Das MAXXI, das erste staatliche Museum Italiens für moderne Kunst, liegt nördlich der Piazza del Popolo im gentrifizierenden Stadtviertel Flaminio, wo auf Konversionsflächen der ehemals stolzen...
Schon in der Antike war der 426 m hohe Fels von Gibraltar ein so bekannter wie sagenumwobener Ort. Die alten Griechen bezeichneten diese Erhebung als Herkulessäule. Das Pendant ist der rund 25 km...
Der in rund 1 200 m Höhe gelegene Graubündner Bergort Vals ist international vor allem durch die 1996 errichtete Therme von Peter Zumthor bekannt geworden. Inzwischen kann das rund 1 000 Einwohner...
Mit Majvest bietet Siga ein komplettes Luft- und Winddichtheitssystem für den Innen- und Außenbereich. Die neue regensichere Fassadenbahn ist speziell konzipiert für den Einsatz bei...
Die neuen Fensterelemente KF 714 S und KF 714 S-WD von Kneer mit Dreifachverglasung sind den künftigen Anforderungen der EnEV problemlos gewachsen. Sie bestehen aus einem neuartigen, äußerst...
„Über den funktionellen Bauorganismus hinaus erwartete der Bauherr eine Sichtbarmachung der geistigen und geistlichen Zweckbestimmung dieses Bauwerks“. Das schrieb Paul Schneider-Esleben, als er...
Morphing, Bubbles und Blobs sind heute in vielen Architekturgazetten angesagt, die auf dem Weg zu einer neuen Architektur allzu oft den Nutzer und den Stadtraum vergessen. Ist der Event verrauscht,...
Qualitativ hochwertige Sichtbetonflächen entstehen nur, wenn fachgerechte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb erfolgreich zusammenwirken. Die optischen Wirkungen, die durch...
Hochleistungsbetone werden im Bauwesen für besonders druck- oder biegebeanspruchte Bauteile, für chemisch oder mechanisch stark geforderte Bauwerksteile und Verbundkon-
struktionen verwendet. Im...