Die Mage Sunovation GmbH stellt eine LED-Solarstrom-Fassade aus Glas-Glas-Modulen vor. Die Module können als Bauelemente anstelle von Glas, Stein, Putz, etc. verwendet werden. Auch für den Einsatz...
Mit Schüco LightSkin powered by Zumtobel bietet das Unternehmen Schüco ein Produkt, das nahezu jede Fassade zu einem Designobjekt macht. Aufgrund der innovativen und auch in Großanwendungen...
In Europa, so scheint es, sind die Debatten über Architektur am Ende. Während sie im 20. Jahrhundert durchaus ideologische Züge annehmen konnten und ganze Schulen schufen und Schülergenerationen...
Der 1995 eröffnete Neubau des SFMOMA, ein klassischer Botta-Entwurf mit Ziegelsteinfassaden und einer schwarz-weiß marmorierten Rotunde, schließt im Juni für wohl drei Jahre. In dieser Zeit wird...
Während der Industrialisierung erlebte der Stahlbau seine Blütezeit. So entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Eisenbahnbrücken und stahlgetragenen Industriehallen. Mit dem Baustoff Stahl...
Ein echtes Museum
Das imposante Gebäude, das – ähnlich einem Wasserschloss – allseitig von Wasser umgeben und nur über Fußgängerbrücken erreichbar ist, wurde 1656 von Daniel Stalpert als...
In Zeiten der Wiederkehr von Säulen, Gesimsen und anderen Elementen neoklassizistischer Architektur im Wohnungsbau für gehobene Kreise, erstaunt ein Einfamilienhaus im gutbürgerlichen Berliner...
Die Agentur hat Carsten Roth auch mit dem Entwurf ihres neuen Gebäudes beauftragt, nutzt aber nur dessen oberstes Geschoss selbst, die anderen Ebenen werden fremd vergeben. Für den Architekten...
Das DBZ Fachforum lud Anfang März planende Architekten, Ingenieure und Studenten zu der Vortragsreihe Fassade ein, um sich über neue Entwicklungen im Bereich der Fassade/Hülle zu informieren....
Der Erweiterungsbau für die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig entstand in Arbeitsgemeinschaft der ZSP Architekten, Stuttgart, und der freien Architektin Gabriele Glöckler. Der Neubau schließt...