Nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im März 2011 waren rund 71 000 Menschen im Nordosten Japans wohnungslos. Besonders schlimm traf es unter anderem Onagawa in der Präfektur Miyagi: Eine...
Beim Modulbau handelt es sich sich um eine industriell vorgefertigte, variable Stahlrahmenkonstruktion, die mit hochwertigen, schadstoffarmen Trockenbaumaterialen ausgefacht wird. Hinsichtlich...
Aber gerade in dichtbebauten Innenstadtbereichen steht uns häufig wenig Raum zur Verfügung. Dies trifft für fast alle Bauaufgaben im Bestand zu und Planen und Bauen im Bestand bildet in Deutschland...
Im Stadtviertels Leidsche Rijn im Westen von Utrecht haben Geurst & Schulze architecten auf einem Gelände von 25 km2 einen Wohnkomplex aus drei in sich geschlossenen Blöcken realisiert. Im Norden...
Das von der Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH entworfene Büro- und Laborgebäude MEET Arkaden wurde auf Grund von hohem Zeitdruck in Modulbauweise errichtet. 2011 wurde das Gebäude...
Bei der Eröffnung des Forschungs- und Erlebniszentrums Schöninger Speere bei Schöningen sprach der Ministerpräsident des finanzierenden Landes Niedersachsen, Stephan Weil, von der Ambition der Architektur über ihren reinen Zweck hinaus.
International stehen sie ziemlich gut da. Dreimal an der Biennale in Venedig teilgenommen, in angesagten Lifestyle-Magazinen wie „Wallpaper“, „Frame“ oder „Mark“ und in seriösen...
Grauer Beton, glänzendes Metall und eine strenge Reihung des Motivs über 75 m. In Sant Cugat bei Barcelona bauten H Arquitectes und dataAE zusammen mit Societat Orgànica ein Studentenwohnheim, das...
Am alten Hafen, dem „Vieux Port“, präsentiert sich die europäische Kulturhauptstadt 2013 vom Feinsten. Norman Fosters Spiegeldach ist die Attraktion auch als perfekter Sonnenschutz. Mit seinen...
Am 16. Mai 2013 wurde Prof. Dr. Dr. Sobek 60 Jahre alt. Er gilt als einer der bedeutendsten Ingenieure national wie international. Er ist Mitbegründer der DGNB und war deren Präsident. Sein 1992...