Ein Forschungsteam der Universität Kassel entwickelte einen Baustoff, der zugleich eine Solarzelle ist. Wichtige Bestandteile sind leitfähiger Beton und organische Flüssigkeiten. „DysCrete“...
Die materiellen Eigenschaften von Polymethylmethacrylat (PMMA), – umgangssprachlich Acryl- oder Plexiglas – sind vielschichtig, im Positiven wie im Negativen. Voll transparent lässt es sich gut...
Richard Meier ist ein begeisterter Kitesurfer. 2006 stieß er beim Wellenreiten an der Costa Blanca auf einen Ökodämmstoff, der sein Leben umkrempelte. Die Wellen hatten braune Filzknödel an den...
Die Oberste Bauaufsichtsbehörde in Hessen empfiehlt, „das Zustimmungsverfahren bereits in einem frühen Planungsstadium durch
einen formlosen Antrag einzuleiten.“ Das haben grabowski.spork...
Das insgesamt 3000 Personen fassende Kongressgebäude ist das Hauptgebäude der gesamten Anlage und liegt verkehrstechnisch ausgezeichnet angebunden an der nördlichen Haltestelle der oberirdischen...
Das Montforthaus im Vorarlberger Feldkirch vereint Kunst und Kultur an einem Ort und ist Heimat für so unterschiedliche Veranstaltungen wie Konzerte, Messen, Kongresse oder Fachtagungen. Der...
Das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB) ist in ein neues Gebäude gezogen, das ein ökologischer „Leuchtturm“ ist. Der Fünfgeschosser aus Stroh und Holz erreicht Passivhausstandard, der...
Jean Nouvel mag die Farbe rot. Rot leuchtet, rot signalisiert, rot fällt auf. Das soll sie auch, jedenfalls hier im Fall des Weingutes Chateau la Dominique bei Bordeaux, welches schon traditionell...
Burgen bröckeln. Das macht ihren Charme aus. Oder anders: Würden Burgen nicht auch zu Ruinen, wären sie heute wohl nicht so attraktiv. Die Mystifizierung bröckelnder Burgen haben wir der Romantik...
Herausragende Beispiele vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF) können noch bis zum 15. Mai für den Deutschen Fassadenpreis 2015 für VHF eingereicht werden. Der Fachverband VHF vergibt den...