In den letzten Jahren hat sich „mixed use“ zu einer Architekturformel entwickelt, die lebendige Stadtzentren mit hoher Dichte und energieeffiziente Gebäudekonzepte verspricht. Das...
Beton-Sandwich-Elemente für Bürofassaden
Wer sich einen Überblick über die Entwicklung der Betonsandwich-Bauweise in den vergangenen 15 Jahren verschaffen will, ist im Gewerbegebiet „Eastsite“...
Der EnergyCampus zeigt, wie sich erneuerbare Energien in einem Gebäude vereinen lassen. Hegger Hegger Schleiff haben mit dem Neubau in Holzminden ein Plus-Energie-Haus entworfen, dass schon bald...
Im Vorfeld dieser DBZ-Ausgabe trafen wir uns mit unserem Heftpaten Sergei Tchoban, Architekt, Sammler von Architekturzeichnungen und selbst leidenschaftlicher Zeichner, um mit ihm über unser...
Zwischen der Limmat und dem Bahnhof von
Dietikon entsteht westlich von Zürich auf einem ehemaligen Industrieareal ein neues Quartier mit dem Namen Limmatfeld. Der städtebauliche Entwurf von Hans...
Mit rund 2 000 Besuchern haben sich die BetonTage in Neu-Ulm seit fast 60 Jahren mittlerweile zum größten Branchentreff der Betonfertigteilindustrie etabliert. Der renommierte Kongress rund um den...
Ein „veredelter Rohbau“, wie ihn die Architekten nennen, schließt seit Oktober 2015 an der Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg die Blockrandbebauung. Puristisch im Innern, sowohl von der...
In einem Pilotvorhaben wurden in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren mit dem Ziel Effizienzhaus Plus saniert. Das Projekt von o5 architekten konnte im August 2015 an die neuen Mieter...
Seit Jahren lehrt man an der PAGS Külsheim nach dem Modell „Haus des Lernens“, das von dem Schweizer Reformpädagogen Peter Fratton entwickelt wurde. Im Zuge einer Konzeptionsentwicklung...
Dem Gutshaus in Zauchwitz sieht man nicht an, dass seine ursprüngliche Fassade hinter einem WDVS verschwand. Architekt Ulrich Zink aus Berlin hat bei der Sanierung des Gebäudes nicht nur darauf...