Transformation Hauptbahnhof Chemnitz

Der 1. Preis eines Wettbewerbs aus dem Jahr 2004, den Grüntuch Ernst Architekten (Generalplanung) für sich entscheiden konnten, versteht den Hauptbahnhof als zeitgenössisches Tor zur Stadt. Dafür wurde die Architektur der bestehenden Halle aus den 1970er-Jahren bis auf die Tragstruktur zurückgebaut. Für die Neukonzeption der Aufgaben des Bahnhofs durch eine neue Schnittstelle zum Straßenbahnnetz musste ein Gebäudeteil abgerissen und das Gleisniveau der ersten vier Gleise abgesenkt werden. Das neue Gesicht des Gebäudes wird durch mattierte pneumatische ETFE-Membran-Kissenelemente in unterschiedlichen Größen geprägt. Abwechselnd versetzt auf der ertüchtigten und erweiterten Stahlkonstruktion angebracht, greifen sie ein gestalterisches Thema auf, das auch schon in der Fassade aus den 1970er-Jahren Anwendung fand. Die in die Fassade integrierte Licht-installation verleiht dem neu gestalteten Platz eine besondere Qualität. Das in London und Berlin ansässige ­Künstler­­­­kollektiv Random International hat hierfür eine Inszenierung geschaffen, die vor­aussichtlich ab September 2016 die weithin sichtbare Eckfassade bespielt (Statik: Büro Happold Ingenieurbüro GmbH, Berlin).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-09

Voraussetzungen / Chemnitzer Modell „Aber alles andere [als das, was die Bahn mit dem ICE anschließt; Be. K.] wird nur noch so notdürftig mit bewirtschaftet.“ O-Ton Busfahrer irgendwo zwischen...

mehr
Ausgabe 2019-03 Ein Stück Stadt

Vom Hauptbahnhof braucht man als Fußgänger mit der ­Straßenbahn keine 15 Minuten und mit der S-Bahn keine 10?Minuten bis zum neuen Campus Derendorf der Hochschule Düsseldorf. Steigt man an...

mehr
Ausgabe 2022-10 Im Gespräch mit … Jürgen Resch, RKW Architektur+, Düsseldorf www.rkw.plus/de

Kaufhäuser – Horten, Karstadt und Co. – haben ihre Glanzjahre als Vollsortimen-ter nach knapp 100 Jahren verloren. Was aber machen mit den Immobilien, die in bester Innenstadtlage gar nicht mehr...

mehr
Ausgabe 2010-01

Manchmal muss man buchstäblich mit der Tür ins Haus fallen. Das bedeutet hier durch den Haupteingang an der Prager Straße die Dresdner Centrum - Galerie zu betreten und zum Raum-Junkie zu werden....

mehr
Ausgabe 2010-12

In der Innenraumgestaltung, im Möbeldesign, im Messebau, auch in einigen realisierten Bauten werden die Formvisionen der Avantgarde schon Wirklichkeit. Im großen Maßstab sind nur sehr wenige...

mehr