Rotterdam ist eine Stadt mit viel architektonischem Potential. Auch wenn in letzter Zeit in den Medien vor allem über spektakuläre neue Architekturikonen, wie den Hauptbahnhof oder die Markthalle,...
Anne Lacaton und Jean Philippe Vassal führen zusammen mit Frédéric Druot seit mehr als zehn Jahren Fallstudien zum Potential der Wohnbauten der 1960er-Jahre in Frankreich durch, um die Möglichkeiten...
Mit rund 1,8 Mio. Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Stadt Österreichs. Auf der Donauseite gegenüberliegend der Innenstadt verzeichnet Wien einen besonders starken Bevölkerungszuwachs....
Per Definition ist eine Baugruppe der Zusammenschluss von Bauherren, die meistens unter der Leitung eines Architekten ein gemeinsames Bauprojekt realisieren in dem sie ihre eigenen individuellen...
CREATON-Dachuntersichten aus Faserzement, „powered by Eternit“, eignen sich für Dachuntersichten sowie für Dach- und Fassadenbekleidungen. Die Paneele bestehen aus Faserzement und sind 2-fach...
Die Stahl-Leichtbauweise ist im deutschsprachigen Raum noch relativ neu. In Skandinavien, Nordamerika oder Japan ist sie hingegen bereits weit verbreitet. Die Bautechnik ist vergleichbar mit dem...
Weiterbildung
19.04.2017 Hamburg Wärmepumpen – die Technologie für die Zukunft?⇥www.zebau.de
Ein Expertenkreis diskutiert die Ergebnisse langjähriger Forschungen bei der Planung, im Einbau...
In Ollheim liegt der Hund begraben. Könnte man denken. Wer über die Dorfstraße des 800-Seelenorts läuft, kommt an vielen Wohnhäusern vorbei, denen man ihre Hof-Geschichte förmlich ansieht. Wenn...
Den DBZ Heftpaten für diese Themenausgabe „Mauerwerk“, Uwe Schröder, entdeckte DBZ Redakteur Benedikt Kraft auf einer Veranstaltung, auf der der Bonner Architekt über seine (Ziegel-)Projekte...
Die Ausschreibung des „Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur“ ist gestartet. Der international renommierte Architekturpreis wird bereits zum vierten Mal von der „Initiative Bauen...