Putzen, Dämmen, Verfugen

Im neuen Quartier La Vie in Berlin entstanden Wohn- und Geschäftsgebäude, deren Fassaden mit Produkten von HECK Wall Systems erstellt wurden. Immer in Abstimmung mit den zuständigen Baugenehmigungsbehörden wurden die Fassadenflächen mit einem 160 mm starken WDV-System gedämmt. In Treppenhäusern, als Übergang zu Nachbargebäuden, im Bereich der Tiefgarage und als Brandriegel kamen HECK Steinwolledämmplatten zum Einsatz. Als Klebe- und Armierungmörtel setzten die Verarbeiter auf mineralischen HECK K+A, dessen PWS-Technologie durch intelligentes Wassermanagement für einen optimalen Abbindeprozess sorgt. Beim Oberputz fiel die Wahl ebenfalls auf ein mineralisches Produkt – HECK STR (Strukturputz) in Kratzputzausführung KC3.
Im Bossenbereich kam sowohl als Unter- wie auch Oberputz der Klebe- und Armierungsmörtel HECK K+A PLUS zum Einsatz, der sich dünnschichtig hervorragend gestalten lässt und zudem farbig lieferbar ist. Ein Teil der Fassade wurde mit Klinkerriemchen ausgeführt. Passend zur Riemchenoberfläche wählte man auch die Verfugung. Die strukturierten Riemchenoberflächen erhielten eine Handverfugung mit einem etwas gröberen Fugenmörtel (HECK FM CER H). Bei den glatten Riemchen wurde eine feinere Fugenkörnung gewählt, welche der Verarbeiter mittels Schlämmverfugung mit HECK FM CER SLF (Fugenmörtel Keramik Schlämmverfugung) realisierte.

HECK Wall Systems GmbH & Co. KG, 95615 Marktredwitz, www.wall-systems.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Naturstein auf WDVS

HECK Keramik/Naturstein MW f?r WDVS

Mit dem Wärmedämm-Verbundsystem HECK Keramik/Naturstein MW sind individuelle Fassadengestaltungen und Kombinations- fassaden mit echten Naturstein-Bekleidungen auf Steinwolle-Dämm­platten in der...

mehr
Ausgabe 06/2020

Kleber, Spachtel und Oberputz in einem Mörtel

Heck Wall Systems hat einen Trockenmörtel für den Innenbereich entwickelt, der auf Gips genauso haftet wie auf einem mineralischen Untergrund. Heck K+A PORaktiv Plus haftet sogar auf geringfügig...

mehr
Ausgabe 05/2021

Nicht brennbares Wärmedämm-Verbundsystem

An den fünf Hochhäusern mit 21 bzw. 16 Stockwerken in Nürnberg-Neuselsbrunn wird derzeit in den Balkonnischen das Wärmedämm-Verbundsystems Heck MW A1 verbaut. Das nicht brennbare, mineralische...

mehr
Ausgabe 11/2025

Schimmelprävention und Innendämmung

Das Herzstück des Systems Heck INNEO bildet die Steinwolle-Innendämmplatte Heck Comfort­rock ID, deren 30?mm-Variante die Oberflächentemperatur der Innenwände erhöht, wodurch Kondensation und...

mehr
Ausgabe 11/2025

Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten

Kern des Innendämmsystems von Heck Wall Systems ist die neu entwickelte Steinwolle-Innendämmplatte Heck Comfortrock ID. Diese ist ­wasserabweisend eingestellt, womit sie im Innenbereich eingesetzt...

mehr