Um das Projekt „Clara und Robert“ des Architekturbüros slapa oberholz pszczulny | sop architekten vor allen Dingen im Hinblick auf den Denkmalschutz besser einordnen zu können, muss man die...
Schützen, bewahren, wiederherstellen oder auch komplett erneuern. Bauen im Bestand bedeutet „fit machen“ für eine weitere, möglichst lange Zeitspanne, man könnte auch von einer „Lebensverlängerung“...
Der Entwurf für den Anbau an das Einfamilienhaus in Den Haag stammt von der Bauherrin Margreet Keijer selbst. Die Architektin kontrastiert damit die niederländische Backstein-Architektur und...
Austrotherm hat ein Sohlbankanschlussprofil für WDVS entwickelt. Damit können Sohlbankbleche horizontal durch die Fassaden verlaufen, die darüber liegende Dämmstoffdicke bleibt schmal. Das...
Nachhaltigkeit und Ökologie standen für den Bauherrn der Kinderkrippe in Groß-Umstadt im Focus. Deshalb setzten sdks architekten in der Planung des 950 m² großen Gebäudes auf natürliche...
Nachdem Ende letzten Jahres der Bundestag 62 Mio. € für den Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie in Berlin genehmigte, geht nach jahrelangem Stillstand alles ganz schnell. Unter Führung...
Zwischen einem Park mit darin locker verteilten alten Platanen und Buchen auf der einen Seite und einem Autohaus in Glas-/Stahloptik auf der anderen Seite hat das Münsteraner Büro BOLLES+WILSON...
Rotterdam ist eine Stadt mit viel architektonischem Potential. Auch wenn in letzter Zeit in den Medien vor allem über spektakuläre neue Architekturikonen, wie den Hauptbahnhof oder die Markthalle,...
Anne Lacaton und Jean Philippe Vassal führen zusammen mit Frédéric Druot seit mehr als zehn Jahren Fallstudien zum Potential der Wohnbauten der 1960er-Jahre in Frankreich durch, um die Möglichkeiten...
Mit rund 1,8 Mio. Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Stadt Österreichs. Auf der Donauseite gegenüberliegend der Innenstadt verzeichnet Wien einen besonders starken Bevölkerungszuwachs....