Um Planern den Um- und Aufstieg von 2D auf 3D zu erleichtern, hat Softtech mit dem neuen Spirit 2010 besondere Funktionen und eine neuartige Philosophie im Umgang mit Bauteilen entwickelt. Die Basis...
Textiler Sonnenschutz ist ein ideales Instrument, um Haus- und Bürofassaden individuell zu gestalten sowie im Sommer die Kühllast zu senken. Neben dem optischen Aspekt sollte jedoch auch die...
Wer den Hauptsitz der Unternehmensgruppe agn Niederberghaus & Partner GmbH besucht, der wird überrascht sein. Denn statt wie vielleicht erwartet in einem urbanen Kontext mit modernem Ambiente...
Verwaltungsbauten werden in der Regel als Flachdachbau geplant, daher ist die Dachabdichtung großer Dachflächen fast immer ein wichtiges Thema für die Bauausführung. Doch nur selten handelt es...
Problematik
Man unterscheidet lineare und punktuelle Wärmebrücken. Lineare Wärmebrücken sind in der Regel Verluste, die aufgrund der geometrischen Gegebenheit des betroffenen Bauteils...
Beim Begriff Verwaltung kommen einem meist nicht nur positive Assoziationen in den Sinn. Lange Flure, veraltete Möblierung und flackerndes Neonlicht, marode Gebäude. Dass man aus verstaubten...
Die größte Herausforderung bei der Konzeption von Büro- und Verwaltungsbauten besteht heute nicht mehr in der Planung von einzelnen Arbeitsplätzen, sondern in der Schaffung eines ganzheitlichen...
Das geplante Wachstum der Jansen AG im Geschäftsfeld Stahlrohre erforderte den Neubau einer zeitgemäßen Produktionshalle. Es versteht sich bei dem in seiner Branche führenden Unternehmen von...
Der Somfy-Ansatz einer bioklimatischen Fassade stellt die Bedürfnisse der Gebäudenutzer bei der Gestaltung der Außenhülle in den Vordergrund. Gleichzeitig berücksichtigt er die gesellschaftliche...
Mit der dreidimensionalen Formensprache keramischer Elemente gewinnt der Gestaltungsspielraum bei vorgehängten Keramikfassaden Raum für neue Ideen. Die konvexen und konkaven Formen der...