Die drei Mitglieder des Architektur-Ausschusses der Dänischen Kunststiftung wollten es wissen: Können Architekten billig bauen? Sie wollten keine weiteren Zeichnungen und Modelle sehen, sondern...
Schon von weitem schiebt sich die geschwungene Glasfassade mit ihrer freigestellten Eckstütze subtil in das Auge des Passanten und ein geheimnisvoller grüner Schimmer macht neugierig. Lichtwände im...
Seit ein paar Wochen sind wir online: mit dem neuen Layout unserer DBZ-Homepage. Übersichtlicher sind wir geworden, bieten noch mehr Informationen noch komfortabler an, haben dabei allerdings die...
Orangefarbene Lichtlinien schießen wie Blitze an die Raumdecke und bilden dünne Lichtflorette. Sie überkreuzen sich, tauchen den Raum in ein tiefes Orange und lassen Gesichter fiebrig glühen. Eine...
Sofern gute Wärmeschutzverglasungen,Verschattungen und andere bauliche Maßnahmen geplant und verbaut wurden, sind die Heiz- und Kühllasten eines Bürogebäudes mit großzügiger Glasfassade...
Wie im Skelettbau schon lange üblich, hat sich auch im Massivbau der letzten Jahre und Jahrzehnte eine Trennung von Tragwerk und Raumaufteilung durchgesetzt: Massive tragende Wände und Decken...
Die Offiziellen hatten wohl Ausschreitungen, mindestens jedoch organisierten Protest erwartet; sie sagten also kurzerhand den festlichen Eröffnungsakt ab. Eröffnet wurde die längste, höchste und...
Nicht mehr lange hin, dann haben wir ihn endlich: den zentralen Ort in Berlin, an welchem jenseits von Galerievernissagen aktuelle Kunst in der Hauptstadt gezeigt wird. Leider erstmal nur für die...
Wenn die SAIE (15. bis 18. Oktober) ihre Toren öffnet, präsentiert sie in ihrer neuen Halle 14/15 das Thema Energieeffizienz unter dem Titel SAIENERGIA. Energiesparendes Bauen, erneuerbare Energien,...
Es gibt keine Schwelle und keine klar definierte Grenze innerhalb der Wohnung. Der fließende Raum lässt Blickbeziehungen zwischen Räumen unterschiedlicher Nutzung zu. Cappa & Stauber Architekten...