Ökologie, Passivhausstandard und Nachhaltigkeit sind einige der gängigen Schlagworte, mit denen Architekten ihre Konzepte garnieren, um sie Entscheidungsträgern schmackhaft zu machen. Mit roten,...
In vielen Bürobauten verlässt man sich noch immer auf teuere Klimatechnik und ignoriert den Einfluss des Wetters. „Der Kontakt zur Natur geht verloren“, sagt Thomas Pink. Mit dem Lamellenhaus in...
In Zeiten von Nachhaltigkeit und Shrinking Cities über einen neuen „Louvre“ in Abu Dhabi, eine neue Oper in Dubai oder ein gigantisches Museum in Doha zu schreiben, scheint überflüssig zu sein....
Inzwischen ist das Thema „Energiekonzepte“ auch in den Gemeinden und Städten angekommen. Viele Bürgermeister und Räte machen sich Gedanken, wie sie ihre Kommune in Zukunft mit Energie versorgen...
Gut ein halbe Milliarde Euro soll die Schlosskopie uns alle kosten, am Ende wahrscheinlich das Doppelte. Doch was solls, in Zeiten, in denen mit Milliardengeschenken rettungslos rückständige...
Es ist eine der besten Adressen Berlins. Unweit des Bahnhofs Friedrichstraße, zwischen Deutschem Theater und Boros-Bunker, erhebt sich das sechsgeschossige Gebäude der Heinrich-Böll-Stiftung...
Nachhaltig, energiesparend und emissionsarm sollen Neubauten sein. Doch mindestens 50 % aller Bauaufgaben beziehen sich heute auf das Bauen im Bestand. Was macht man mit Gebäuden, die zu einer Zeit...
Hochkarätige Fachvorträge, Workshops sowie die Begleitausstellung lockten am 20. und 21. November 360 Energieberater, Architekten, Planer und Fachhandwerker zum 2. effizienz.forum in das ICS...
Der Preisträger des Internationalen Hochhaus Preises 2008 ist Lord Norman Foster. Der Gründer und Vorsitzende von Foster + Partners sowie seine Mannschaft wurde für den Hearst Headquarters Tower,...
Die Energie- und CO2-Problematik, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen und nicht zuletzt die derzeitige internationale
Finanzkrise verändern das Arbeiten und die Handlungsspielräume von...