Der Architekt Ferdinand Kramer (1898-1985) war ein Generalist par excellence: Als junger Ingenieur entwarf er Kleinmöbel und Blechtöpfe, Kannen oder Leuchten, später plante er das Neue Frankfurt...
1991 gaben die Kapuzinermönche ihren Orden in Dillingen a. d. Donau auf. Es fand sich kein Nachwuchs mehr. Woraufhin die Anlage, bis auf das im Süden als „Gästehaus C“ weiter genutzte...
Der Architekt geht nicht ans Telefon. Auch auf Emails antwortet er nicht. Vielleicht, weil er nur noch künstlerischer Berater ist und im laufenden Verfahren, wie man immer sagt, nichts sagen darf?...
Die großformatige Akustiklochplatte verfügt bereits ab Werk über eine fertige Oberfläche in den Standarddekoren Weiß und Betonoptik. Die fertige Oberfläche macht zwei komplette Arbeitsgänge...
Architektur ist das gebaute Selbstverständnis einer Gesellschaft. Transparenz, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität, vor allem aber Individualität und freie Gestaltung sind entsprechend Anforderungen,...
Während auf vielen Baustellen Stillstand keine Seltenheit ist, wäre dies in der produzierenden Industrie undenkbar. Hier sind die Abläufe bereits so gut aufeinander abgestimmt, dass jede Sekunde...
Für die neue Fondation Jérôme Seydoux-Pathé entwarf Renzo Piano Building Workshop eine amorphe Gebäudeform. Die Umsetzung und Herstellung der Hülle stellten die Architekten vor Herausforderungen, die...
Am Anfang stand die Suche nach dem richtigen Maßstab und der Einbettung des Volumens in die Landschaft. Denn die damalige Betreiberin und Initiatorin des Hotelprojektes Intercontinental Davos, die...
Die Neue Nationalgalerie in Berlin, eine Ikone der Moderne aus dem Büro Mies van der Rohes, wird Ende dieses Jahres für ihre Grundinstandsetzung geschlossen. Bis dahin haben David Chipperfield...
Im westfälischen Münster wurde Mitte September ein Museumsneubau der Öffentlichkeit übergeben, der einen Altbau aus den 1960er-/1970er-Jahren ersetzt. Manche, so auch der Interviewer, hatten sich...