Öffentlicher Auftrag zu vergeben

Öffentlicher Auftrag zur Errichtung eines C³-Ergebnishauses aus Carbonbeton

Im Rahmen des Bauforschungsprojektes C³ – Carbon Concrete Composite vergibt das Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden einen öffentlichen Auftrag zur Errichtung eines C³-Ergebnishauses aus Carbonbeton. Interessierte können über die Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V. ihre Teilnahmeunterlagen bis zum 25. November 2019 um 14 Uhr einreichen.

Das C³-Ergebnishaus soll als Versuchs- und Forschungsgebäude dienen und aus folgenden Teilen bestehen: zwei TWIST-Elementen aus doppelt-gekrümmten Schalen, einem zweigeschossigen BOX-Element aus Fertig- und Halbfertigteilen und einer Stahlkonstruktion mit Glasfassade. Das Gebäude soll sich über eine Gesamtfläche von ca. 220 m² erstrecken und sowohl einen Präsentationsraum für ca. 20 Personen, Labor-, Test- und Technikräume als auch sanitäre Einrichtungen beinhalten. Das C³-Ergebnishaus dient der Erprobung der neuartigen Carbonbetonbauweise, somit sollen alle Betonbauteile aus Carbonbeton angefertigt werden. Um dieses Vorhaben realisieren zu können, wird ein dreistufiger Vergabeprozess initiiert, um den bestmöglichen Lösungsansatz gemeinsam erarbeiten zu können. Die Ausführung des Bauvorhabens soll in dem Zeitraum vom 02. März 2020 bis 31. Dezember 2020 erfolgen.

Detaillierte Informationen zum Vergabeverfahren finden Sie hier.

Thematisch passende Artikel:

2020-06

Carbonbeton in Dresden: Grundstein

„Als wir damals anfingen, erste Ergebnisse zum Carbonbeton zu veröffentlichen, wurden wir belächelt. Das sei ja nun Quatsch, das Thema sei in drei Jahren tot.“ So erinnert sich Manfred Curbach,...

mehr
2022-11

CUBE, weltweit erstes Gebäude aus Carbonbeton

Ein Kleinod, ein Meisterwerk, ein großer Schritt in Richtung zukunftsfester Bausektor … und natürlich: weltweit erstes seiner Art sei der „CUBE“ genannte Pavillonbau aus Carbonbeton in der...

mehr
2016-02

Carbonbeton, ein jetzt ausgezeichneter Alleskönner www.forschungspreis.de, www.bauen-neu-denken.de

Beton, der mit Textilien statt Stahl verstärkt ist, vereint zahlreiche Vorteile: Er spart Rohstoffe, hat ein hohes Leichtbaupotenzial und ermöglicht somit neue Anwendungsgebiete, die auf filigrane...

mehr
2020-06

Wird Carbon günstiger, ist es unschlagbar!

Im Gespräch mit Gunter Henn www.henn.com

Lieber Gunter Henn, schön, dass Sie sich auf dieses Gespräch einlassen. Ich fürchtete, meine Fragen, die ich Ihnen schon schickte, könnten bei Ihnen zumindest Zurückhaltung provozieren! Hat die...

mehr
2022-03

Carbonbeton-Forschung

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau. In zwei Forschungsprojekten erproben...

mehr