Was haben Sie gesagt?

Akustik in der Augustausgabe der DBZ und ein Akustiksymposium, in Stuttgart, Frankfurt a. M. und Hannover

Absorption oder Reflexion, Hallraum oder reflexionsarmer Raum – gut angewendete Akustik erhöht die Sprachverständlichkeit, verringert die Nachhallzeit. Sie lenkt die Schallwellen an die richtigen Orte im Raum. Das erhöht den Raumkomfort. Um eine der Raumnutzung entsprechende Raumakustik zu planen, sind Materialien ebenfalls ausschlaggebend.
In der DBZ 8|2014 erfahren Sie mehr über gute Raum- und Bauakustik anhand von interessanten Projekten:

Orchesterproberaum in Hannover
Akustikplaner Szynajowski Akustik, Frankfurt

Neues Gymnasium in Bochum
Architekten: HASCHER JEHLE Architektur, Berlin

Staatstheater Stuttgart
Architekten: KLAUS ROTH architekten, Berlin
Akustikplaner: Müller BBM, Planegg

Neuapostolische Kirche, München
Architekten: Haak + Höpfner BDA, München
Akustik: Müller BBM, Planegg

Außerdem erfahren Sie mehr in unseren Bautechnikbeiträgen zu Luftschalldämmung und Schallabsorption, sowie Schallschutz in Kindertagesstätten.

Und wenn Sie noch weiteres über Akustik wissen möchten, können Sie an drei Terminen am 17. September 2014 in Stuttgart, 30. September 2014 in Frankfurt a. M. und 7. Oktober 2014 in Hannover am „Architektensymposien 2014: Akustik – sicher planen und beraten“ teilnehmen. Die Veranstaltung ist von den jeweiligen Architekten- und Ingenieurkammern der Bundesländer als Fortbildung anerkannt.


Weitere Informationen: www.architektensymposien.de
 

Thematisch passende Artikel:

2014-09

Architektensymposium 2014: Akustik www.architektensymposien.de

Mindestens so komplex wie die bauphysikalischen Zusammenhänge sind die maßgeblichen Regelwerke für Schallschutz und Raumakustik. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für akustischen Komfort bei...

mehr
2019-04

Akustik folgt Funktion

Mueller-BBM-Schr?der-Czychi-Bernd-Ducke

Die Akustik in Räumen ist für Menschen tagtäglich, oft unbewusst, erlebbar. Das zu erleben, dafür ist nicht erst der Besuch in einem Konzerthaus erforderlich, dessen Raum-eigenschaften auf...

mehr
2015-02

Akustik – sicher planen und beraten www.architektensymposien.de

Gute Bau- und Raumakustik ist schwer zu planen. Mindestens so komplex wie die bauphysikalischen Zusammenhänge sind die maßgeblichen Regelwerke. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für akustischen...

mehr
2014-08 Umbau Schauspiel Stuttgart

Gut sehen = gut hören Umbau Schauspiel Stuttgart

„Was Sie gut sehen können, können Sie gut hören“, sagt Klaus Roth. So erklärt der für den Umbau des Schauspiels Stuttgart verantwortliche Architekt das Prinzip, welches er und sein Team zur...

mehr

Akustik in der Schule

5. Akustik-Forum am 23. Juni 2009 in der Tonhalle Düsseldorf

Akustik in Schulgebäuden - mit Sanierungsarbeiten die Raumakustik verbessern - das ist das Schwerpunktthema des 5. Akustik-Forums Raum und Bau, das am 23. Juni 2009 in der Tonhalle Düsseldorf...

mehr