ILB-Neubau in Potsdam

KSP gewinnen Wettbewerb

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) lobte für den Neubau ihres Verwaltungsgebäudes einen internationalen Wettbewerb aus. Daran nahmen 251 Architekturbüros teil. Aus diesen wurden 18 Büros ermittelt, die einen Entwurf einreichen konnten. 11 Teilnehmer wurden durch Losverfahren bestimmt, sieben von der ILB vorab gesetzt.

KSP Jürgen Engel Architekten gingen als Preisträger aus dem Verfahren hervor. KSP Architekten schlagen ein Gebäudeensemble bestehend aus drei Volumen vor, zudem ein viertes als mögliche Erweiterung. Die klare geometrische Form der Kuben wird an einer Seite aufgebrochen. Jeder Baukörper öffnet sich in den oberen Etagen zur Landschaft hin und holt die Natur in die Innenhöfe. Dadurch wird auch der Blick der zum Innenhof orientierten Büros frei.

Die Materialien Beton und Glas bestimmen die Außenfassade, während die eingeschnittenen Fassaden und die Hoffassaden aus einer Aluminium-Glas-Struktur bestehen. Geschlossene und offene Elemente lockern die Fassade auf.

Über einen zur Babelsberg Straße orientierten Vorplatz gelangt der Besucher über den Haupteingang in eine zweigeschossige Eingangshalle in die Gebäude. Die Eingangshalle verbindet als ausgebildeter Sockel die drei Kuben miteinander. An den beiden Seiten der Halle sind die vertikalen Erschließungen zu finden. In den Obergeschossenen sorgen Verbindungsbrücken für kurze Wege. Die Büroflächen sind flexibel gestaltet, so dass sie als Zellen-, Kombi- oder offene Büros genutzt werden können. Im Sockel befinden sich Konferenz- und Besprechungsräume sowie ein Restaurant und eine Cafeteria.

Die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Markus Allmann, München, lobte die architektonische und städtebauliche Haltung des Entwurfs: „Der Entwurf zeigt einen guten Landschaftsbezug. Die Innenhöfe profitieren durch eine Öffnung zu dem umgebenden Landschaftsraum. Vier gleiche, eigenständige Volumen werden ausgebildet, die in einer spannungsreichen Figur zueinander stehen. Insgesamt besticht die Arbeit durch eine klare städtebauliche und architektonische Haltung.“

Preise:
1. Preis: KSP Jürgen Engel Architekten , Berlin
2. Preis: Architekten BKSP Grabou Leiber Obermann und Partner , Hannover
3. Preis: Henn Architekten , München

Annerkennungen:
fpa frank und probst architekten , München
Bez + Kock Architekten , Stuttgart

Alle eingereichten Entwürfe sind in einer Ausstellung zu sehen:
bis 7. Juli 2012
Bahnhofspassagen 9 (Laden 9)
Babelsberg Straße 16
14473 Potsdam

Öffnungszeiten: tägl. außer sonntags von 9:30 bis 20:00 Uhr

Thematisch passende Artikel:

2013-05 Neues Wohnen Brunostraße, Würzburg

„Das Ding ist einfach klasse“, sagt Christian Baumgart ein wenig salopp. Und, ergänzt der Würzburger Baureferent schon viel seriöser, es unterstütze die Anstrengungen, den „Stadtteil...

mehr

Der ausgelobte städtebauliche Planungswettbewerb wurde unter dem Vorsitz von Jo Eisele der erste Preis einstimmig an zwei Architekturbüros vergeben – Baumschlager Hutter Partners (BHP), Dornbirn/AT...

mehr

Das Frankfurter Messegelände wird um einen Bau des Architekturbüros kadawittfeldarchitektur erweitert. 1. Preis: kadawittfeldarchitektur (Aachen) 2. Preis: Sauerbruch Hutton (Berlin) 3. Preis:...

mehr

Die Jury des architektonischen Gutachterverfahrens für die beiden Hochhäuser „WinX“ und „MainTor Panorama“ des Frankfurter MainTor-Projekts hat die architektonische Kombination der jeweiligen...

mehr
2014-03

David Chipperfield Architects hat sein Büro in Berlin-Mitte erweitert. Vier neue Baukörper ergänzen das Bestandsgebäude, eine ehemalige Klavierfabrik aus dem Jahr 1895. Während das Vorderhaus nun...

mehr