Gemeinschaften Bauen
4. Fachtagung zu Neuen Wohnformen in Bestand und Neubau am 24. Februar 2011, Darmstadt 22.01.2018Gemeinsam mit der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) lädt die Schader-Stiftung zu einer weiteren Fachtagung im Themengebiet "Gemeinschaftliches Wohnen" ein. Am 24. Februar 2011 wird die Architektur im Mittelpunkt stehen.
Ziel dieser Fachtagung ist es, auf das gemeinschaftliche Wohnen als Aufgabenfeld in der Architektur aufmerksam zu machen. Denn von entscheidender Bedeutung beim Entstehen von Gemeinschaft und neuer Solidarität sind Grundrisse und räumliche Gestaltung. Durch eine "maßgeschneiderte" Planung lassen sich Gemeinschaftsprozesse fördern. Dabei soll unter anderem folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie kann man durch Räume und Flächen Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten anbahnen, durch Blickrichtungen Solidaritäten entstehen lassen? Wie müssen Freiflächen gestaltet sein, um mehr zu bieten als Abstandsgrün? Wie lassen sich bei allen Wünschen nach Gemeinschaft Ber eiche der Privatsphäre sichern? Nicht zuletzt: Wie geht der Architekt mit den Ansprüchen der Gruppe an eine intensive Beteiligung beim Planen und Bauen um? Die Tagung richtet sich an Architekten und Stadtplaner.
Veranstaltung: 4. Fachtagung Gemeinschaftlich Bauen
Ort: Schader Forum, Goethestr. 2, 64285 Darmstadt
Zeit: 24. Februar 2011, 9.30 – ca. 16 Uhr
Weitere Informationen: Anmeldungen bitte bis zum 4. Februar 2011 an die Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH). Die AKH erkennt 6 Fortbildungspunkte für die Veranstaltung an.
Kontakt: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts (AKH), Bierstadter Str. 2, 65189 Wiesbaden
Tel. 0611/ 17380
Fax: 0611/ 173840
Email: info@akh.de
Internet: www.akh.de
Weitere Informationen zum Download: