Die Geschichte weiterbauen

Daniel Libeskind im Gespräch mit Dieter Bartetzko am 8. März 2010, Dresden

Daniel Libeskind gehört heute weltweit zu den meistbeschäftigten und einflussreichsten Architekten und Stadtplanern. Libeskind, der 1946 in Polen geboren wurde und seit 1965 amerikanischer Staatsbürger ist, lehrt an verschiedenen Universitäten und unterhält ein Architekturbüro in New York. Insbesondere mit seinen Museumsbauten hat er das gegenwärtigeVerständnis für die Funktionen von Architektur entscheidend mitgeprägt. Dies zeigte bereits das 1998 eröffnete Felix-Nussbaum-Museum in Osnabrück und 2001 das als revolutionär geltende Jüdische Museum in Berlin. In Dresden wird Libeskind mit dem spektakulären Umbau des Militärhistorischen Museums ebenfalls ein markantes Zeichen setzen. 

Daniel Libeskind hat mit seinen Bauten nicht nur eine eigene Architektursprache entwickelt, sondern auch neue Maßstäbe für die Wahrnehmung jüdischer Geschichte gesetzt und ihrem Verständnis neue Impulse verliehen. Das Jüdische Museum im dänischen Kopenhagen zum Beispiel erinnert seit 2004 mit seinem wellenförmigen Boden an die Rettung der dänischen Juden bei hohem Seegang.Im Gespräch mit Dieter Bartetzko, einem der renommiertesten deutschen Architekturkritiker, wird der Architekt an diesem Abend über den Zusammenhang von Bauen und Geschichte, von Architektur und jüdischer Identität sprechen. 

Daniel Libeskind wird für sein Werk am 7. März 2010 in Augsburg mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet, die der Deutsche Koordinierungsrat der 83 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) seit 1968 verleiht. Die Dresdner Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. nimmt diese Ehrung zum Anlass, Libeskind nach Dresden einzuladen. Die Veranstaltung wurde von einer Arbeitsgruppe organisiert, zu der neben der Landeshauptstadt Dresden, der Sächsischen Architektenkammer, dem Kathedral-Forum Dresden, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V., dem Militärhistorische Museum auch das Deutsche Hygiene-Museum als Gastgeber des Abends gehört.

Veranstaltung: Architektur und jüdische Identität. Daniel Libeskind im Gespräch mit dem Architekturkritiker Dieter Bartetzko von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1 , 01069 Dresden
Zeit: 8. März 2010, Montag, 19 Uhr
Weitere Informationen: Eintritt: 5 € und ermäßigt 3 €; das Gespräch findet auf Englisch statt und wird simultan übersetzt.
Kartenreservierung: Tel. 03 51/4 84 63 50
Internet: www.dhmd.de

Thematisch passende Artikel:

09/2011

10 Jahre Jüdisches Museum Berlin

Noch immer – und immer mehr – zieht das Jüdische Museum in Berlin nicht nur Blicke auf sich, sondern auch Besucher. Mehr Besucher, als man zu Anfang kalkulierte. Ging man bei der Fertigstellung des...

mehr
11/2011

Militärhistorisches Museum Dresden www.mhmbw.de, daniel-libeskind.com

Ach, was muss dieses Museum alles schultern! Gewehre sowieso, Säbel auch, ja Bomben und Raketen zeigt es in seinem, von einem Beton-Keil mit Stahlspitzen-Applika­tionen zerschossenen Bau....

mehr
05/2020

Jüdisches Museum erfindet sich neu

Die Geschichte des Jüdischen Museums in Berlin beginnt nicht erst mit dem „Realisierungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Berlin Museums mit Abteilung Jüdisches Museum“, den der Berliner...

mehr
12/2011

Erweiterung Jüdisches Museum Berlin www.jmberlin.de, daniel-libeskind.com

Rund 30 Fotografen nationaler Fotoagenturen warteten, die Kameras im Anschlag, auf den Mann, der nur wenige Meter entfernt auf der anderen Straßenseite vor ziemlich genau 10 Jahren ein vielbeachtetes...

mehr
12/2022

Menschen

Erstmals wurde der Julius Posener Preis zum 112. Geburtstag Poseners, am 4. November 2016 vom Deutschen Werkbund Berlin in Kooperation mit der UdK an Kenneth Frampton, New York, verliehen. Zwei Jahre...

mehr