Mit 951.922 Punkten ging das Team Österreich mit seinem Holzhaus LISI (Living Inspired by Sustainable Innovation) vor den zumeist nordamerikanischen Hochschulteams aus dem diesjährigen Solar...
Beim BMWi-Preis Schule 2030 Lernen mit Energie« werden wegweisende Konzepte für energieeffiziente Schulen ausgezeichnet. Gefragt sind bereits projektierte Vorhaben im Schulneubau und in der...
Technische Textilien, Gewebe und Folien gelten im Bauwesen als fünfter Baustoff und ergänzen schon seit einigen Jahrzehnten die klassischen Materialien Holz, Metall, Glas, Stein. Dabei resultiert...
Internationales Symposium am 21./22. November 2013 in Weimar
Auf Einladung des Bauhaus-Instituts für Theorie und Geschichte der Architektur und Planung diskutieren Experen in Weimar die Geschichte und Geschichtsschreibung unter dem Städtebau faschistischer...
Das Holzbauforum geht mit seiner Veranstaltungsreihe ins dritte Jahr. Keiner der etablierten Baustoffe erfährt eine derzeit so rasante Entwicklung wie Holz. Binnen weniger Jahre schossen Holzbauwerke...
Unter dem Motto Schönheit schließt Nachhaltigkeit nicht aus! will das Backsteinforum zeigen, dass auch hochwertige Neubauten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Roten Hamburgs...
Ein erster Zwischenbericht vom Staab-Projekt und ein paar aktuelle Bilder aus Münster
Der internationale Wettbewerb für den Neubau des LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte wurde 2005 zugunsten von Staab Architekten, Berlin, entschieden. 2009 wurde begonnen, den Entwurf...
Das zweitägige Seminar DEN-Akademie-Seminar bietet das Grundlagenwissen für die Dienstleistung der Energetischen baubegleitenden Beratung. Dipl.-Ing. Hinderk Hillebrands, Energieberater, und Raimund...
Die Ina Planungsgesellschaft mbH (ina) und die Technische Universität (TU) Darmstadt, Fachbereich Architektur, führen Fernlehrgänge zum zeitgemäßen Bauen und Sanieren durch. Die Anmeldung und...
Am 11. Dezember 2013 lädt das Energiesparnetzwerk zum 4. Dialogforum Gebäude und Energie. Die Vortragsveranstaltung ist zugleich branchenübergreifender Austausch zwischen Architekten, Planern,...
Lüdenscheider Architekt Ernst Uhing ist neuer Präsident der Architektenkammer Nordrhein- Westfalen, folgt Hartmut Miksch
Der Lüdenscheider Architekt Ernst Uhing ist neuer Präsident der Architektenkammer Nordrhein- Westfalen. Das Architektenparlament wählte den 57-jährigen am 9.11.2013 in Düsseldorf zum Nachfolger...
Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) 2013 vergeben
Es gab am 8. November 2013 in Frankfurt am Main eine Menge zu feiern in DAM. Zum einen das 20jährige Jubiläum eines Verbandes, dessen Name Zungenbrecherqualitäten besitzt, zum anderen die bereits...
Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau zieht positive Bilanz der IBA-Hamburg
Die IBA sagt Danke und Tschüss mit diesem Motto verabschiedete sich am vergangenen Wochenende die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg nach sieben Jahren und ludt zum Finale ins...
Filmreihe: "Bauhaus - Mythos der Moderne" in den Städten Dortmund, Münster, Bielefeld und Düsseldorf
Das Bauhaus gilt bis heute als wichtiger Impuls für die Avantgarde und Klassische Moderne in Kunst und Architektur. Bauhaus Mythos der Moderne lautet der Titel der 14. Ausgabe der Reihe...
Mittelstädte - Die vergessenen Stadtformen: Mittelstädte sind das große unbekannte Wesen in der Stadtplanung. Die Großstädte sind es, die seit Jahrzehnten das wissenschaftliche Interesse...
BMVBS-Symposium „Netzwerk Weiße Stadt Tel Aviv“ am 19. November 2013 in Berlin
Die Weiße Stadt in Tel Aviv ist das größte zusammenhängende Ensemble von Bauten der Moderne und zählt seit 2003 zum UNESCO-Welterbe. Seit 2012 unterstützt das Bundesministerium für Verkehr,...