5. Symposium über Gesundheitsbauten der Zukunft, 13. und 14. März 2014
Healing Architecture: Der Name verrät was ein Krankenhaus heute leisten soll. Das Krankenhaus soll die Genesung unterstützen. Wie kann das erreicht werden? Diese Frage wird Prof. Christine...
Symposium am 31. Januar/1. Februar 2014, Bauhaus-Universität Weimar
Wie sieht die Praxis der Denkmalpflege von Bauten und Ensembles der 1960er- und der 1970er-Jahre aus? Wie können erhaltungswürdige Gebäude ermittelt und denkmalgerecht saniert werden? Mit Fragen...
In Potsdam wird gerade ein Schlossneubau bezogen. Ein Interview mit dem Architekten in der Januarausgabe der DBZ
Endlich. Endlich raus aus dem alten muffigen Parlamentsgebäude, der ehemaligen Königlich-Preußischen Kriegsschule auf dem Potsdamer Brauhausberg. Hier gab es feuchte Wände und bollernd heiße...
Was kommt nach Platin? Bei der Planung der neuen Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn haben KSP Jürgen Engel Architekten die erforderlichen Kriterien für die Platin-Auszeichnung des...
Wettbewerb im Rahmen des Festivals Theater der Welt, Einreichungen bis 31. Januar 2014
Das Festival Theater der Welt, Raumlaborberlin und ARTE Creative laden wahnsinnige Bastlergenies, Architekturstudierende und Profis ohne Bauauftrag dazu ein, bis zum 31. Januar 2014 dem Open Call zu...
Architekt Heiner Farwick am 6. Dezember 2013 zum 22. Präsidenten des Bundes Deutscher Architekten BDA gewählt
Der Architekt Heiner Farwick wurde heute mit großer Mehrheit zum 22. Präsidenten des Bundes Deutscher Architekten BDA gewählt; neuer Vizepräsident ist Kai Koch.
In einer Zeit, in der die...
Ausstellung im Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt a. M, zeigt den DAM Preis 2013. Preisverleihung Ende Januar 2014
Der Gewinner des DAM-Preises 3013:
Das Kunstmuseum Ravensburg von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei ein modernes und zeitgenössisches Bauwerk von höchster Präzision.
Das Deutsche Architektur...
Wie kann sich eine Stadt in der Wissensgesellschaft entwickeln? Noch dazu, wenn sie die älteste Universität Deutschlands beheimatet und geprägt ist von Akademikern und jungen Menschen aus aller...
Die größte Turmuhr der Welt tickt in Mekka und kommt aus Deutschland; ein Film
Die Architektur der Abraj Al Bait Towers in Mekka, Saudi-Arabien, ist zwar schon im Dezember 2012 fertiggestellt worden, doch nun gibt es zu einem Detail dieses Hochhausensembles einen...
Veranstaltung DBZ+BAUcolleg am 30. Januar 2014; jetzt anmelden!
Wir freuen uns Ihnen noch ein Mal das Bürogebäude der Deutschen Börse zu präsentieren. Es ist eines der ersten Bürogebäude Deutschlands mit LEED-Platin Zertifikat.
Die Deutsche Börse Eschborn...
Alle zwei Jahre lobt bauforumstahl lobt für Studierende den mit 8000 dotierten Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2014 aus. Der Förderpreis prämiert fortschrittliche und zukunftsweisende...
Architektur-Vortrag „90 Minuten“ an der Jade Hochschule in Oldenburg, von Ulrich Pagels, ehem. Oberkonservator aus Hannover, am 3. Dezember 2013
Am Dienstag, den 3. Dezember um 18 Uhr referiert Ulrich Pagels im Schlauen Haus zum Thema Eine Architekturikone wird saniert. Das Faguswerk und die Denkmalpflege. Ulrich Pagels hat als...
Alle Jahre wieder: Der BDA in Hannover lädt zum Jahresrückblick 12/13 ein. Die diesjährige Ausstellung zeigt 19 aktuelle Projekte von Hannoveraner BDA Kolleginnen und Kollegen. Das Spektrum reicht...
Apple erhält grünes Licht für den Bau des neuen Headquarters in Coupertino nach einem Entwurf von Foster Architects
Die Firma Apple gilt immer noch als das wertvollste Unternehmen der Welt, genauer gesagt, sein Marktwert wird als so wertvoll eingeschätzt. Der Marktwert der US-Amerikaner stützt sich in nicht...
Spezialmesse rund um das Schadstoffmanagement und die Altlastensanierung vom 15. bis 17. Januar 2014 in Essen
Seit ihrer Premiere 2009 hat sich die DCONex mit wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen als attraktive Informationsplattform und zentraler Branchentreff etabliert. Die einzige integrative...
Die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt a. M. befasst sich mit deutsch-französischer Architektur- und Geschichte ...
Wieder einmal eine großartige Ausstellung im DAM, und wieder einmal kommen einem Zweifel, ob das von Oswalt Mathias Ungers geplante Raumkonstrukt für Ausstellungen wie diese überhaupt geeignet ist....