Wissen

Aktueller Stand zur HOAI

Mit dem Urteil vom 4.7.2019, Az.: C-377/17 hat der Europäische Gerichtshof festgestellt, dass das zwingende Preisrecht der HOAI, nämlich deren Mindest- und Höchstsätze, gegen EU-Recht verstößt....

mehr
Ausgabe 12/2019

Studenten planen für Studenten

Das neue Studierendenhaus der Universität ­Kassel wurde am 1. November 2019 eröffnet. Es befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex der ehemaligen Textilfabrik Gottschalk. Der kürzlich...

mehr
Ausgabe 12/2019

Ökobilanzierung von Gebäuden

Die Frage, wieviel graue Energie in einem Gebäude gebunden wird, kann mit der Lebenszyklusanalyse beantwortet werden. Ökobilanzierung berücksichtigt neben der Umweltwirkung aus dem Energiebedarf...

mehr
Ausgabe 12/2019

Portugiesische Architektur, Bauingenieurpraxis und Geo­dätisches Kolloquium

Drei Vortragsreihen mit ReferentInnen aus Praxis und Wissenschaft veranstaltet im Wintersemester 2019/20 der Fachbereich Architektur, Bauinge­nieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied...

mehr
Ausgabe 12/2019

Neue Honorarprofessoren an der Hochschule Darmstadt

Zwei neue Honorarprofessoren unterrichten ab diesem Semester an der Hochschule Darmstadt. Zum einen lehrt Benjamin Krick, Mitglied der Geschäftsleitung am Passivhaus Institut Darmstadt, nun in seinem...

mehr
Ausgabe 12/2019

Dr. Michael Laar lehrt an der TH Deggendorf

Der mehrfach ausgezeichnete Architekt und Tropentechnologe, Dr. Michael Laar, ist seit Oktober 2019 Professor an der TH Deggendorf. Sein Fachgebiet ist „Gesundes und nachhaltiges Bauen“. 1993 schloss...

mehr
Ausgabe 12/2019

BDA Hamburg Studienpreis 2019

Der BDA Hamburg Studienpreis prämiert jährlich die besten Arbeiten von Studierenden der Architektur und Stadtplanung an Hochschulen in Hamburg, in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Den 1....

mehr
Ausgabe 12/2019

Kein Deal für den Architekten

(OLG Brandenburg, Urteil vom 24.10.2019 12 U 47/19)
Rechtsanw?lte-Wunschel-Mittenzwey

Kann der Bauherr bei Mängel den Architekten in Anspruch nehmen, obwohl er zum Teil schon von der ausführenden Firma schadlos gehalten wurde?

mehr

Abnahme durch Einzug?

OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 2 U 660/17; nachfolgend: BGH, Beschluss vom 18.09.2019 - VII ZR 93/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

Über die Abnahme von Leistungen streiten Parteien im Rahmen von Architektenleistungen meist trefflich. Besonders wenn keine formale Abnahme durchgeführt wurde, bestehen häufig unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 11/2019

Prognose der Baukosten

Ohne eine Prognose der Baukosten bis zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung können leicht Missverständnisse aufkommen oder unerwartete Mehrkosten auftreten. Wie kann eine realistische Kostenplanung nach...

mehr