Klimagerechtes Bauen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudelebenszyklus

Wie können wir ressourcenschonend Bauen? Der Artikel betrachtet Materialeinsparungen über alle Leistungsphasen hinweg.

mehr
Ausgabe 2020-03

Architekten rufen den Klimanotstand aus

Architects Declare

Architekturbüros und Architekturschaffende haben sich zu einem weltweiten Kollektiv zusammengefunden, um den ökologischen Wandel im Bauen einzuläuten. Architects Declare heißt es. Die zum...

mehr
Ausgabe 2020-03 Korkmantel für ein Wohnhaus

Korkenzieherhaus, Berlin

Korkenzieherhaus - rundzwei Architekten, Berlin

Mit einer Sichtfassade aus Dämmkork verkleideten rundzwei Architekten ein Wohnhaus in Berlin und erfüllten damit den Wunsch der Bauherren nach einem ökologisch nachhaltigen Fußabdruck für ihr...

mehr
Ausgabe 2020-03

Wegweisend für Energieeffizienz und Ressourcenschonung

HoHo Wien - R?diger Lainer und Partner Architekten, Wien

Das HoHo Wien ist eines der höchsten Holzhäuser der Welt und ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Holzbau. Bei Wärmedämmung, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Schallschutz gleichermaßen...

mehr
Ausgabe 2020-03

Lebenszyklusanalyse für kosteneffiziente Nahe-Null-Energiehäuser

Technologiezentrum Seestadt (Aspern IQ) in der Seestadt Aspern in Wien

Wie teuer sind Bau und Betrieb eines quasi Null-Energiegebäudes? Welche Schritte sind im Planungsprozess zu beachten und welche Kombination aus Energieeffizienz und erneuerbaren Energien ist die...

mehr
Ausgabe 2020-01

Autodesk University 2019

Selbstbewusst und mit einer bemerkenswerten Faszination für das technisch Mach- und Denkbare präsentierten Experten, Anwender und Partner ihre Strategien, Themen und Projekte auf der diesjährigen...

mehr

Architects for Future

“Wir haben nicht mehr die Zeit vage Manifeste auszurufen”
Architects for Future

Eine Gruppe von dem Bau zugehörigen Akteuren machen derzeit auf sich Aufmerksam. Sie treten in Öffentlichen Medien in Erscheinung, gehen vor gegen die Missstände in der Baubranche und fordern ein...

mehr
Ausgabe 2019-12

Ökobilanzierung von Gebäuden

Die Frage, wieviel graue Energie in einem Gebäude gebunden wird, kann mit der Lebenszyklusanalyse beantwortet werden. Ökobilanzierung berücksichtigt neben der Umweltwirkung aus dem Energiebedarf...

mehr
Ausgabe 2019-12 Solardach mit System

Plusenergieschule, Detmold

Mit einem wegweisenden Low-Tech-Konzept realisierte das Detmolder Architekturbüro Pape oder Semke Sanierung, Erweiterung und Umbau eines Schulcampus zu einer Plusenergieschule im Passivhausstandard –...

mehr
Ausgabe 2019-12

Luftdicht bauen 4 – Wände und Qualitätssicherung bei der Sanierung

Während wir uns im vergangenen Artikel der Reihe mit der Luftdichtung bei Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen allgemein sowie speziell bei der Dachsanierung von außen beschäftigt haben,...

mehr