Fassaden

Ausgabe 2020-09

Thermstein mit erhöhtem Schallschutz

Der Ultra Therm Objektstein von Jasto erreicht sehr gute Wärmedämmeigenschaften bei höherer Rohdichte. Das führt zu einer Kombination aus Wärmeschutz, Schallschutz und Tragfähigkeit, die ihre Vorteile...

mehr
Ausgabe 2020-09

Abstandhaltersystem für Structural Glazing

Mit dem Super Spacer® T-Spacer™ SG stellt Edgetech/Quanex die Weiterentwicklung ihres Abstandhaltersystems vor. Das Produkt wurde speziell für Structural Glazing und XXL-Gläser entwickelt, um die...

mehr
Ausgabe 2020-09

Photovoltaikmodule mit individueller Farbgestaltung

Die Planer des Labenwolf-Gymnasium Nürnberg waren überzeugt von der Idee, Solarstrom durch Fassadenmodule zu erzeugen. Die Südfassade mit einer Fläche von 127 m2 wurde mit einer vorgehängten,...

mehr
Ausgabe 2020-09

Rücknahme-Service für Recycling von Steinwolle-Verschnitt

Heck Wall Systems bietet WDVS-Verarbeitern einen Rücknahme-Service für das Recycling von Steinwolle-Verschnitt. HECKcycle arbeitet mit sogenannten BigBags, also großen und stabilen Säcken, in denen...

mehr
Ausgabe 2020-09

Unsichtbare Befestigung für Fassaden-Latten

Das neu entwickelte, nicht sichtbare Befestigungssystem hidden fix für öko skin Fassadenlatten im Standardformat 1 800 x 147 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage. Die verdeckte Befestigung...

mehr
Ausgabe 2020-09

Solarkonzept für Plus­energiefassaden

Solarsysteml?sung LithoFix Classic PV

Neue Perspektiven für die Gestaltung von Plus­energiefassaden eröffnet das Systemkonzept ­LithoFix Glassic PV von Lithodecor. Im Rahmen der Modernisierung eines Anbaus des Labenwolf-Gymnasiums in...

mehr
Ausgabe 2020-09

Carbonisierte Holzfassaden

Mocopinus setzt Carbonisierung zur Holzveredelung ein. Die Produktlinie Carboline basiert auf einem aufwendigen Fertigungsverfahren, in dem die Nut- und Federprofile ausschließlich an den...

mehr
Ausgabe 2020-09

Brandschutz für die Fassadenverkleidung von Hochhäusern

Die Mitsubishi Chemical Corporation hat mit AlpolicTM A1 einen Aluminium-Verbundwerkstoff (ACM) entwickelt, der nach der europäischen Brandschutznorm DIN EN 13501-1 für die Baustoff- bzw....

mehr
Ausgabe 2020-09

Bewegliche, schalldämmende Balkonverglasung

Das Grundstück des Wohnquartiers Lühmannpark in Henstedt-Ulzburg liegt parallel zur Bahntrasse. Da teilweise der Lärmpegelbereich IV im B-Plan festgesetzt wurde, waren schallschutztechnische...

mehr
Ausgabe 2020-09

Solarbalkon in Holzoptik

Solarbalkon in Holzoptik - a2-solar

In Zusammenarbeit mit Amena AG, Solar- und Energietechnik, entwickelte das Erfurter Solarunternehmen a2-solar eine neuartige Glasbeschichtung für Solarmodule, die für eine bisher einmalige optische...

mehr