BIM

Ausgabe 2018-7/8 BIM-Implementierung ist eine Reise!

10 Tipps zur Einführung von BIM + Implementierungsroadmap

Building Information Modeling – kurz BIM – zieht zunehmend auch in deutsche Unternehmen im Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden ein. Insbesondere für viele kleine und mittlere Architekturbüros ist...

mehr

DigitalTWIN

DigitalTWIN Wertsch?pfungskette Bauwesen

Um Dienste, Prozesse und Abläufe entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren, entwickeln Werner Sobek Stuttgart AG und Industriepartner unter der...

mehr

Rechtliche Aspekte von BIM in der Planung

Für Architekten, Fachplaner, Bauherrn und Bauproduktehersteller wird der digitale Planungs- und Bauprozess immer wichtiger und die Entwicklung des Building Information Modeling (BIM) unterliegt einer...

mehr
Ausgabe 2017-01 Prozessorientiertes Arbeiten im Lebenszyklus

Building Information Modeling

Aktuelle Bauprojekte belegen, worunter die Bauwirtschaft trotz der Fortschritte bei den verwendeten Bauverfahren und Baustoffen sowie beim Einsatz von CAD-Systemen und Informationstechnologien leidet:...

mehr
Ausgabe 2016-04

BIM-Projekte gibt es nicht! Siegfried Wernik, Stuttgart zum Thema „Digitales Planen und Bauen“

In den letzten Jahren hat das Thema Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. BIM löst Begeisterung und Ängste aus. In erster Linie aber herrscht eine...

mehr
Ausgabe 2016-04

Softwaregestützte Bauausführung Planung und Steuerung von Baustellenprozessen

Ist BIM das Allheilmittel, das Bauprojekte retten wird?

mehr
Ausgabe 2016-04

BIM - Ein problematischer Trendbegriff

In den letzten Jahren hat das Thema Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. In den USA, in Asien und im europäischen Ausland wird die BIM-Methode...

mehr
Ausgabe 2014-12

Freiform-Fassaden Individualität systematisiert

Architektur ist das gebaute Selbstverständnis einer Gesellschaft. Transparenz, Nachhaltigkeit, Multifunktionalität, vor allem aber Individualität und freie Gestaltung sind entsprechend Anforderungen,...

mehr
Ausgabe 2014-12

„Informierte Architektur“ Prof. Dipl.-Ing. Marco Hemmerling MA, Detmold zum Thema „Digitales Bauen“

Neue Technologien bewirken eine Veränderung der Wahrnehmung und des Denkens. Sie stellen neue Realitäten her. Digitale Inhalte beeinflussen die Räume in denen wir leben, die Objekte die uns umgeben,...

mehr
Ausgabe 2013-01

Scannen statt messen Laserscannen in der Gebäudedokumentation

Sanierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen sind meist mit einem hohen Planungsaufwand verbunden. 3D-Laserscanner vereinfachen die Arbeit von Architekten und Fachplanern bei der vorbereitenden...

mehr