Die Digitalisierung bringt viele neue Herausforderungen mit sich, aber auch jede Menge Chancen. Welche Vorzüge die neuen Technologien bieten, wenn alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, zeigt ein...
Der Bedarf an gut ausgebildeten ArchitektInnen und BauingenieurInnen, die fit beim Thema BIM sind, ist riesig. An den Hochschulen gibt es dazu Angebote, die nicht nur die Studierenden in die Thematik...
Wie werden vorhandene Daten vernetzt und für zukünftige Projekte nutzbar gemacht? Diese Frage stellt sich für Brüninghoff derzeit. So ist Arbeiten nach der Methode Building Information Modeling für...
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – beides zwei abgedroschene Begriffe der Fachwelt mit nahezu inflationärer Verwendung. Doch wenn man ehrlich ist, weiß kaum jemand, worum es dabei wirklich geht.
Mit der „Digitalisierung“ ist nun nach „Smart“ und „Nachhaltig“ ein weiteres Schlagwort im Ring der Diskussion um die Zukunft des Bauens angekommen. Und ebenso wie die beiden anderen Begriffe ist die...
Die e-Vergabe gewinnt zunehmend an Relevanz – auch für Architekten und IngenieureZu den größten Anwendern der elektronischen Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public von RIB zählen das Bayerische...
Von Robotern die aus PET eine Fassade errichten, Fassadenelementen gefertigt aus 90% atmosphärischem Kohlenstoff und einem Fräsroboter für Holzkonstruktionen.
Die Aufgabe von Berufsverbänden ist neben vielem anderen derzeit die Mitgestaltung des digitalen Wandels, um ihre Mitglieder zu unterstützen, so dass sie ihrer Arbeit nachgehen können.
Die Bauwirtschaft durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen: Die Digitalisierung wird die Branche revolutionieren. Was bedeutet dies für die herstellende Industrie und ihre Kommunikation mit...
Von Robotern die aus PET eine Fassade errichten, Fassadenelementen gefertigt aus 90% atmosphärischem Kohlenstoff und einem Fräsroboter für Holzkonstruktionen.