Ausbau

Ausgabe 04/2025

Büro- und Geschäftshaus, Zürich (CH)

Binz ist ein Industriequartier im Stadtkreis Wiedikon im Süd-Westen von Zürich und wandelt sich in den letzten Jahren zusehends zu einem Kreativareal. In einem Bauprojekt, das mit dem codiertem Namen...

mehr
Ausgabe 04/2025

Aus alt mach neu

Mit Absorberplatten aus Resttextilien stellt der Schweizer Textilspezialist Création Baumann eine Produktneuheit vor, die in Co-Produktion mit der Marke Trevira CS und Altex Textil Recycling...

mehr
Ausgabe 04/2025

Emissionsarm zur guten Akustik

Mit der fecophon Stoff präsentiert die feco-Gruppe eine emissionsarme Akustik-Systemtrennwand, welche die hohen Anforderungen des AgBB-Bewertungsschemas für Emissionen flüchtiger organischer...

mehr
Ausgabe 04/2025

Jugendherberge, München

Die Jugendherberge an der Münchener Wendl-Dietrich-Straße wurde Ende der 1920er-Jahre erbaut und ist als älteste Stadtjugendherberge Deutschlands inzwischen eine echte Institution. Aus einem...

mehr
Ausgabe 04/2025

Sagenhaftes für die Decke

Die Holzwoll-Akustikdecke Ecophon Saga bietet vier verschiedene Kantendesigns: Saga A mit sichtbarer Unterkonstruktion, Saga B als geschraubte Variante für Direktbefestigung, Saga D steht für eine...

mehr
Ausgabe 04/2025

Deckenplatten als Luftreiniger

Mit den neuen Rigitone Edge Activ’Air Lochplatten erweitert Rigips sein Deckensortiment durch Platten mit bereits werkseitig angefasten und grundierten Spezialkanten, wodurch sich die Montagezeit...

mehr
Ausgabe 04/2025

Klingt gut und sieht gut aus

Die schallabsorbierenden Akustikwände Woody von Slalom werden aus FSC-zertifiziertem, wiedergewonnenen Kiefernholz und recycelten Kunststofffasern thermogeformt. Durch die Verschmelzung von PET-Fasern...

mehr
Ausgabe 04/2025

Warme Füße schnell und einfach

Mit den fermacell Therm25 Trockenestrichelementen stellt die James Hardie Europe GmbH ein Produkt für den schnellen und einfachen Einbau von Fußbodenheizungen im Neubau oder bei der Renovierung im...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Naturfasern statt Alu

Mit Life Stereo_GCC stellt Lindner ein neues Glastrennwandsystem vor, dessen Rahmen aus German Compact Composite (GCC), einem Holzwerkstoff mit einem Anteil von bis zu 75 % Naturfasern besteht. Dieser...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Typhantastisch

Im Rahmen eines Sondierungsprojekts am Fraunhofer IBP wurde ein Verfahren entwickelt, um aus dem nachwachsenden Rohstoff Typha (Rohrkolben) einen vollwertigen und klimafreundlichen Baustoff...

mehr