Aus der Rechtsprechung

Wann endet die Akquisephase? Wann wird Honorar verdient?

OLG Karlsruhe, Urteil vom 05.12.2023 - 19 U 103/22; (Rückverweisung in die erste Instanz) BGH, Beschluss vom 10.07.2024 - VII ZR 9/24 (Gegenvorstellung zurückgewiesen)

Es ist immer noch üblich, dass Architekten und Auftraggeber sich kennenlernen und über künftige Projekte sprechen, ohne rechtzeitig die vom Architekten zu erbringenden Leistungen und die dafür zu bezahlende Vergütung zumindest in Textform fixiert zu haben. Der potenzielle neue Auftraggeber kommt mit immer mehr Ideen und Fragen, der Architekt wähnt sich des Auftrags sicher und vergisst darüber, die Fragen vertraglich nachweisbar zu fixieren. Spätestens wenn der Architekt eine Rechnung stellt, wird darüber gestritten, welche Leistungen überhaupt beauftragt wurden oder noch unentgeltliche Akquiseleistungen waren.

Folgenden Fall hatte das OLG Karlsruhe zu entscheiden:

Ein Architekt behauptete u.a. mit den Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt worden zu sein. Er habe mehr als 15 Monate sämtliche Grundleistungen dieser Leistungsphasen erbracht. Der Auftraggeber habe diese Leistungen entgegengenommen und benutzt, um die Zustimmung des Gemeinderats zu erhalten sowie um eine Entscheidung der Investoren und der Hausbank herbeizuführen. Der Architekt habe acht verschiedene Entwurfsplanungen angefertigt. Anschließend wurde ein Honorargespräch zwischen Architekt und Auftraggeber geführt, wonach der Architekt ein Honorarangebot über die Leistungsphasen 1 bis 7 sowie der gestalterischen Oberleitung abgegeben hatte. Der Auftraggeber bestreitet eine Beauftragung und meint, die Leistungen wäre in Aussicht auf den Abschluss eines Architektenvertrages ausgeführt worden. Auf die noch vom Architekten erstellte Genehmigungsplanung wurde die Baugenehmigung erteilt.

Das OLG Karlsruhe bejaht einen konkludenten Vertragsabschluss für die Leistungsphasen 1 bis 3. Dies ergeben die Umstände des Einzelfalls, sowie das im Prozess unstreitig nachgewiesene Verhalten der Parteien. Kurz gesagt müssen Umstände dargetan werden, dass der Auftraggeber z.B. durch Entgegennahme, Nutzung oder andere Verwertung der Arbeitsergebnisse einem objektiven Dritten erkennen lassen, dass der Auftraggeber die erbrachten Leistungen als vom Architekten geschuldet ansieht und diese seinem Willen entsprechen. Die Grenze zwischen Akquise und Honorarleistung ist nicht starr und immer nach dem Einzelfall zu bewerten. Anhaltspunkte sind die Interessenlagen der Beteiligten sowie die wirtschaftliche Bedeutung der Leistungen.

Die vergangene Rechtsprechung setzt hier bereits in der Leistungsphase 2 an. Wird z.B. die Leistungsphase 2 vollständig einschließlich Kostenschätzung erbracht und die Leistungen entgegengenommen, wird von entgeltlichen Leistungen ausgegangen. Die Entgeltlichkeit wird spätestens dort angenommen, wo der Architekt absprachegemäße konkrete Planungsleistungen erbringt. Im hier entschiedenen Fall wurde dann sogar die Genehmigungsplanung erstellt und die Genehmigung auch erteilt, sodass das Gericht im Ergebnis sogar für die Leistungsphasen 1 bis 4 eine Beauftragung erkannt hat, für die Leistungsphase 4 war die Beklagte allerdings nicht mehr heranzuziehen, da das weitere Projekt mit Projektgesellschaften fortgesetzt wurde und demnach auch die Leistungsphase 4 rechtlich gegenüber einem anderen Auftraggeber erbracht worden ist.

Das OLG Karlsruhe hat den Streit an das Landgericht Karlsruhe zurückverwiesen, weil hinsichtlich der Bewertung der Leistungen aus den Leistungsphasen 1 bis 3 noch umfangreiche Beweisaufnahmen erforderlich sind, die das Landgericht durchführe müsse.


Foto: Privat

Foto: Privat

x

Thematisch passende Artikel:

Aus der Rechtsprechung

Immer noch erfolgreich: Honorarverdoppelung durch Aufstockungsklage

OLG Karlsruhe, Urteil vom 28.10.2022 - 4 U 142/20; BGH, Beschluss vom 14.02.2024 - VII ZR 221/22

Bei dem hier vom OLG Karlsruhe und BGH entschiedenen Sachverhalt begehrte der Architekt für den Umbau und Anbau eines Gasthofes eine Honoraraufstockung auf Basis der Mindestsätze. Die zunächst auf...

mehr
Rechtsprechung

Honorar oder Akquise?

Nach Ansicht des OLG Düsseldorf hatten die Parteien einen konkludenten Vertrag über die Erbringung von Architektenleistungen lediglich betreffend die Leistungsphasen 1 bis 3 geschlossen. Ob hier...

mehr
Rechtsprechung

Honorar nur bei guter Dokumentierung!

(OLG Brandenburg, Beschluss vom 05.01.2021 – 12 W 28/20)

Grundsätzlich trifft nämlich Architekten / Ingenieuren im Rahmen einer Honorarklage die Darlegungs- und Beweislast dafür, wer Auftraggeber ist, welche Leistungen der Auftraggeber beauftragt hat,...

mehr

Mehr Honorar bei Bauzeitverlängerung

OLG Köln, Urteil vom 15.01.2021 - 19 U 15/20; BGH, Beschluss vom 04.05.2022 - VII ZR 87/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)

Einen Anspruch auf Mehrhonorar durchzusetzen, weil sich die Bauzeit verlängert hat, ist ein dickes Brett, was ein Architekt/Ingenieur bohren muss, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ohne eine...

mehr

Kein Geld für Nichts!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 7.4.2018 - 5 U 32/17 - BGH, Beschluss vom 23.1.2019 - VII ZR 99/18 - Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Axel-Wunsch-Jochen-Mittenzwey-Recht

Die Überschrift klingt eigentlich logisch, will man meinen. Leistungen, die nicht erbracht wurden, müssen nicht bezahlt werden, schon gar nicht, wenn es noch nicht mal einen Architektenvertrag gibt....

mehr