Tonihof, Langdorf
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Tonihof in Langdorf ist ein Familienbetrieb im Bayerischen Wald und setzt auf die Nutzung moderner Technik, wenn es darum geht, den Aufenthalt für die Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. In dieser Tradition steht auch der ergänzende Neubau, welcher Ende 2024 fertiggestellt wurde.
Das Gebäude wurde mittels Stahlbeton-Fertigteilelementen errichtet, bis auf das vierte und letzte Geschoss, dessen Ausführung in reiner Holzbauweise erfolgte. Zum Raumprogramm gehören Zimmer und Suiten, ein Restaurant sowie ein 3 500 m² großer Wellnessbereich mit Saunen und Pools, darunter ein Warmbecken und ein Kinder-Planschbecken aus Edelstahl.
Mit diesen stehen den Gästen nun insgesamt sechs Becken zur Verfügung, wobei bereits in der Planung darauf geachtet wurde, dass auch die Erwachsenen eigene Rückzugsorte nutzen können. Zu den Letztgenannten gehört der sogenannte Sky-Pool, dessen Wasser mit einer Temperatur von 36 °C manch tropisches Gewässer übertrifft und den Badenden einen spektakulären Panoramablick bietet. Ein weiterer Infinity-Pool im Außenbereich wird mit 34 °C betrieben; beide Temperaturen sind ideal für Entspannungsbäder.
Um den energetischen Aufwand und damit die Unterhaltskosten überschaubar zu halten, setzen die Betreiber auf ein eigenes Bio-Heizkraftwerk sowie auf die Schwimmbadtechnik von Ospa aus Mutlangen. Die Wasseraufbereitung des Herstellers kommt immer dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an die Qualität des Badewassers formuliert werden. Um das zu erreichen, sind die einzelnen Anlagekomponenten von der Mess- und Regeltechnik, über die FU-Pumpen und die Filter bis hin zur Salzelektrolyse-Desinfektion genau aufeinander abgestimmt. Die Anlage misst und überwacht den Chlor- wie den pH-Wert sowie das Redox-Potential und die Temperatur. Eine digitale Steuerungseinheit erfasst sämtliche Daten und managt die Dosieranlagen automatisch über ein Bussystem. Die gesamte Technik lässt sich via Internet mittels Smartphone oder Tablet kontrollieren, was Energie- und Personalkosten einsparen hilft. Die Anlage kann außerdem über gängige Schnittstellen in die Leittechnik integriert werden.
Projektdaten
Architektur: Bollwein Architekten,
www.bollwein-architekten.de
Innenarchitektur: Gastrodesign Kitzberger,
www.design-kitzberger.at
Fertigstellung: 2024
Hersteller: Ospa, www.ospa-schwimmbadtechnik.de
Produkt: Schwimmbadtechnik
