Schulbau, Schwieberdingen-Hemmingen
Beim Neu- und Erweiterungsbau der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen wurde im Sinne von Energieeffizienz und attraktiven Lernbedingungen viel Wert auf ein umfangreiches Energie- und Nachhaltigkeitskonzept gelegt. Das 1978 errichtete Bestandsgebäude wurde dafür vollständig entkernt und modernisiert. Hierbei sorgen zwei Atrien für lichtdurchflutete Räumlichkeiten. Hinzu kommt die Begrünung der Dächer und die Installation von Photovoltaikmodulen zur eigenen Energiegewinnung. Zudem erfüllt der Neubau den KfW-Energieeffizienz-Standard EG 40.
Die Planer vom Stuttgarter Architekturbüro Auer Weber setzten darüber hinaus auf ein hohes Maß an natürlicher Belichtung durch eine Oberlicht-Lösung. Die zwei Atrien mit jeweils 16 Elementen des BA-Verglasungssystems von Velux Commercial sorgen für lichtdurchflutete Aufenthaltsbereiche. Eines der Elemente ist jeweils öffenbar und kann zur Komfortlüftung genutzt werden. Damit angesichts der großflächigen Verglasung an heißen Sommertagen trotzdem ein angenehmes Raumklima gewährleistet ist, wurde innen ein Sonnenschutz aus grauem Acryl-Tuch installiert. Das selbsttragende BA-Pfosten-Riegel-System aus Aluminium, das auf einer Stahlzarge montiert wurde, sorgt aufgrund großer Drainagerinnen sowie gezielt gesetzter Entwässerungsschlitze auf verschiedenen Ebenen für eine kontrollierte und zuverlässige Entwässerung, auch bei geringen Dachneigungen.
Auch die angrenzenden Flure und Gruppenarbeitsräume, die im Inneren des Gebäudes liegen, profitieren dank der Öffnung zu den Atrien mit großflächigen Verglasungen von dem Tageslichteinfall durch das Dach. Ein wichtiger Aspekt beim Schulbau, denn wie das jüngst veröffentlichte Healthy Buildings Barometer noch einmal hervorhob, kann die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern durch mehr Tageslicht um bis zu 18 % gesteigert werden. Die in den Atrien eingebrachten farbigen Linoleum-Bodenbeläge, einerseits in grüner Ausführung, andererseits in blauer Farbgebung, erzeugen jeweils ganz unterschiedliche Lichtstimmungen.
Nach Abschluss des Neubaus sowie der Sanierung des Bestands können statt bisher 500 bis zu 670 Schülerinnen und Schüler die Glemstalschule besuchen.
Projektdaten
Architektur: Auer Weber, Stuttgart, www.auer-weber.de
Generalunternehmer: Goldbeck Süd GmbH, www.goldbeck.de
Fertigstellung: 2023
Hersteller: VELUX Commercial, www.veluxcommercial.de
Produkt: BA Verglasungssystem mit Aluminiumprofilen