Schieben und stapeln
Schiebewände, die sich in einer vorgegebenen Spur bewegen und das entweder linear oder bogenförmig, ermöglichen eine vielseitige Raumgestaltung. Sie lassen sich leicht bedienen, da immer nur ein Element bewegt wird, das auch eine partielle Öffnung zulässt. Ihr Einbau erfolgt dabei mit oder ohne Führungsschiene am Boden. Schiebewände lassen sich parallel oder in einem Winkel von 90 ° zur Schiebeachse auf kleinem Raum stapeln, können aber auch unsichtbar verstaut werden. Dank Schienenführung sind zudem individuelle Parkräume konfigurierbar. Die dafür nötigen Beschläge liefert Hawa, zum Beispiel den parallel stapelbaren Schiebewandbeschlag Divido. Einsetzbar als oben oder unten laufendes Schiebetürsystem mit schlanken Alurahmenprofilen und Holz- oder Glasfüllung, aber auch verwendbar für Vollholztüren, erweist sich der Beschlag als flexibler Raumtrenner. In der Variante für bis zu 80 kg schwere Türen lassen sich damit auch Räume unter Dachschrägen erschließen. Die Version für Gewichte bis zu 100 kg gibt es auch als Synchro, bei der zwei simultan schiebende Türen mit einem Handgriff große Öffnungen schaffen. Den Aperto entwickelte Hawa für leichte, oben laufende Holz- und Glastrennwände bis zu 60 kg Türgewicht, die flächenbündig schließen und nur wenig Stapelraum beanspruchen. Das System, das auch ohne Führungsschiene verbaut werden kann, basiert auf einer einfachen Artikelstruktur für eine schnelle Lieferung direkt ab Lager.
