Reich bebildert
Irritierend ist zunächst einmal der Zuschnitt: Die Hardcover-Buchdeckel, deren Papp-Ecken rasch abgestoßen aussehen, haben dieselbe Größe wie die Seiten, das bietet kein gutes Handling. Doch vom Äußeren zum wichtigeren Inhalt: „Hospitality. Reisen. Genuss. Erlebnis“ aus dem Deutschen Architektur Verlag präsentiert 41 Projekte, die sich erfreulich oft mit dem Bauen im Bestand auseinandersetzen, darunter Boutiquehotels, Ferienhöfe, Wellness-Anlagen, Restaurants oder urbane Bars.
Das Buch richtet sich an designaffine Menschen. Auch für Gastronominnen und Gastronomen bietet es Impulse zur (Um-)Gestaltung und stellt Kontaktadressen zu den beteiligten Büros bereit. Die Leserinnen und Leser finden zunächst im Kapitel „Reisen“ eine Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen. Im Kapitel „Genuss“ werden Restaurants, Cafés und Bars in Szene gesetzt, bevor im dritten Kapitel drei Wellness-Hotels und Thermen vorgestellt werden. Die mit vielen Fotos bebilderten Projekte möchten aktuelle Themen der Hospitality-Architektur, wie nachhaltigen Tourismus und den ökologischen Fußabdruck, aufgreifen. Erfreulich groß sind die Grundrisse, die leider nicht stringent für jedes Projekt vorgehalten werden, aber das wird einen Laien vielleicht nicht stören. Die Kriterien der Projekt-Auswahl erschließen sich nicht auf den ersten Blick, weder können die vorgestellten Hotels und Gastronomiebetriebe Regionen zugeordnet werden, noch sind sie durchgehend aktuell – auch aus dem Jahr 2017 findet sich noch ein Projekt. Das Buch will nach eigener Aussage Reiseführer und Ausflugsguide sein – mit 70 € hat dieser Reiseführer jedoch seinen Preis. H.T.
