Reich bebildert

Irritierend ist zunächst einmal der Zuschnitt: Die Hardcover-Buchdeckel, deren Papp-Ecken rasch abgestoßen aussehen, haben dieselbe Größe wie die Seiten, das bietet kein gutes Handling. Doch vom Äußeren zum wichtigeren Inhalt: „Hospitality. Reisen. Genuss. Erlebnis“ aus dem Deutschen Architektur Verlag präsentiert 41 Projekte, die sich erfreulich oft mit dem Bauen im Bestand auseinandersetzen, darunter Boutiquehotels, Ferienhöfe, Wellness-Anlagen, Restaurants oder urbane Bars.

Das Buch richtet sich an design­affine Menschen. Auch für Gastronominnen und Gastronomen bietet es Impulse zur (Um-)Gestaltung und stellt Kontaktadressen zu den beteiligten Büros bereit. Die Leserinnen und Leser finden zunächst im Kapitel „Reisen“ eine Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen. Im Kapitel „Genuss“ werden Restaurants, Cafés und Bars in Szene gesetzt, bevor im dritten Kapitel drei Wellness-Hotels und Thermen vorgestellt werden. Die mit vielen Fotos bebilderten Projekte möchten aktuelle Themen der Hospitality-Architektur, wie nachhaltigen Tourismus und den ökologischen Fußabdruck, aufgreifen. Erfreulich groß sind die Grundrisse, die leider nicht stringent für jedes Projekt vorgehalten werden, aber das wird einen Laien vielleicht nicht stören. Die Kriterien der Projekt-Auswahl erschließen sich nicht auf den ersten Blick, weder können die vorgestellten Hotels und Gastronomiebetriebe Regionen zugeordnet werden, noch sind sie durchgehend aktuell – auch aus dem Jahr 2017 findet sich noch ein Projekt. Das Buch will nach eigener Aussage Reiseführer und Ausflugsguide sein – mit 70 € hat dieser Reiseführer jedoch seinen Preis. H.T.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

XXL-Format für einen Architekten

Ein Verlag, der seine Produkte gerne mal nach Format (XXL) oder in Kilogramm gewichtet (hier ist es ein rund-5?kg-Buch), sollte vielleicht skeptisch machen. Ob da mehr Schein als Sein ist, ob denn...

mehr
Ausgabe 06/2019

Ökologie und Ökonomie des Dämmens

Coverfoto "?kologie des D?mmens"

Das Buch stellt das Thema der nachträglichen Gebäudedämmung bei Sanierungsmaßnahmen aus ökologischer wie ökonomischer Sicht und über die gesamte Lebensdauer einer Dämmmaßnahme dar. Zusammen...

mehr
Ausgabe 07-08/2025

Lesestunde für uns alle

Die beiden Bürogründer – Stephen Bates und Jonathan Sergison von Sergison Bates Architects – schreiben schon lange, halten Vorträge, sind an den großen Hochschulen dieser Welt unterwegs. So...

mehr
Ausgabe 02/2018

Haus der Spione oder: „Kleihues + Kleihues: BND. Die Zentrale“

Am Ende war es dann doch nicht so dramatisch. Zunächst hieß es doch, Journalisten dürften nur Bleistift und Papier bei sich tragen, sämtliches elektronisches Equipment müsse draussen bleiben....

mehr
Ausgabe Hotel 2023/2023

Das große Ganze und die Details im Blick

Als das wichtigste Werk in der Karriere des dänischen Architekten Arne Jacobsen bezeichnet Michael Sheridan das SAS House in Kopenhagen und belegt seine Aussage mit einem über 300 Seiten...

mehr