Pumpe mit Propan, Teil 2

Die Luft-Wasser-Monoblock-Wärmepumpe ­Effenca HT vom münsterländischen  Unternehmen Remeha nutzt auch das klimaschonende Kältemittel R290, also Propan, mit einem Global Warming Potential (GWP) von unter 3. Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 80 °C ist neben einer hybriden Anwendung mit Spitzenlastkessel auch ein monovalenter Betrieb in weniger gut gedämmten Gebäuden inklusive Warmwasserbereitung möglich. Bestehende Heizkörper sind damit weiter nutzbar und Umbaumaßnahmen auf Flächenheizungen nicht erforderlich.

Dank ihrer kompakten Bauweise ist die Effenca auch ohne Kälteschein schnell installiert. Ihr geringes Gewicht senkt die statischen Anforderungen z. B. für Dachinstallationen. Die in stufenloser Modulation arbeitende Effenca HT gibt es in den Leistungsstufen 20 und 30 kW, für mehr Flexibilität auch als MT-Version mit  20, 26, 33 und 40 kW und dem Kältemittel R32.

Alle Effenca-Wärmepumpen gewährleisten dabei einen leisen Betrieb bei einem ErP-Schall­leistungspegel von 65 dB(A).

www.remeha.de­

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Hotel /2025

Pumpe mit Propan, Teil 1

Die Modelle Aerotop® SPK16 und SPK20 von Elco verwenden das Kältemittel Propan (R290), das mit seinem geringen Treibhauspotenzial (GWP 0,02) den zukünftigen Anforderungen der europäischen...

mehr
Ausgabe Hotel /2025

Pumpe mit Propan, Teil 3

Auch das westfälische Unternehmen Remko setzt für den Betrieb ihrer neuen Wärmepumpen, Klimageräte und Kühlanlagen u.?a. auf R290, also Propan. Zu den Pluspunkten von Propan zählt bei diesen...

mehr