Menschen

Was ist Architektur ohne die Fotografie? Oder anders: Was wäre sie anders? Jedes große Architekt:innen-/Ingenieur:innenwerk ist groß, weil es von großartigen Fotograf:innen in die Welt gebracht wurde. Weil es in der Fotografie möglicherweise ein Medium gefunden hatte, in dem es wachsen konnte. Nun ist eine dieser großen Inswerksetzer:innen, die österreichische Fotografin Margherita Spiluttini, am 3. März in Wien mit 75 Jahren verstorben. Sie war lange mit wenigen andere Fotograf:innen diejenige, die Arbeiten von Herzog & de Meuron bekannt machte, sie hat für Peter Zumthor fotografiert, für Aldo Rossi, Renzo Piano oder Tadao Ando, und für alle großen Architekt:innen in ihrem Heimatland. Dass sie über die Architekturfotografie hinaus auch Landschaft, Menschen und den öffentlichen Raum fotografierte, macht sie zu einer wichtigen Dokumentarin/Kommentatorin westeuropäischer Kulturgeschichte. Ihr großes Werk hat sie in einem Vorlass dem Architekturzentrum Wien übergeben (spiluttini.azw.at). Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Elmar Schossig: Architekt und Fotograf

Eine Ausstellung im Haus der Architekten, Düsseldorf, unter dem Titel „Form Farbe Struktur“

Elmar Schossig starb am 15. Dezember 2009 nach langer Krankheit im Alter von 59 Jahren. Um ihn posthum noch einmal zu ehren und sein bemerkenswertes fotografisches Werk zu würdigen, zeigt die...

mehr
Ausgabe 2022-01

Zweites Standbein: Fotografie

Bereits in der Schulzeit habe ich mich sehr für Fotografie interessiert und Kurse in analoger Schwarzweißfotografie und Filmentwicklung belegt. Am Ende überlegte ich, Architektur, Fotografie oder...

mehr
Buchrezension

Buchrezension: Peter Zumthor. Mari Lending. Die Geschichte in den Dingen

Geschichte, Zeit, Ort und Erinnerung im Werk des Architekten Peter Zumthor. Mit Fotografien von Hélène Binet
Peter Zumthor

Zwischen 2014 und 2017 trafen sich, auf Einladung des Schweizer Architekten Peter Zumthor, er selbst und die norwegische Architekturhistorikerin Mari Lending zu einem längeren Gespräch. Basis dieses...

mehr

Peter Zumthor in Münster geehrt

Der Schweizer Architekt wurde am 1. Juli 2017 im Rahmen des 13. BDA-Tages für sein Lebenswerk mit dem Großen BDA Preis ausgezeichnet

Dass der Schweizer Architekt Peter Zumthor den Großen BDA-Preis 2017 erhielt hatte eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz des BDA-Präsidenten Heiner Farwick entschieden. Der Preis wurde abends,...

mehr

"Dear to me", eine sehr persönliche Ausstellung von und mit Peter Zumthor in Bregenz

Die auf den vier Ebenen platzierte Arbeit ist nur noch bis Anfang Januar 2018 zu sehen

Er "liebe das Denken in Bildern", so der Basler mit Wahlheimat Haldenstein. Und wenn das nicht schon bei seinen Arbeiten ein wichtiger Aspekt ist, so ganz sicher in der Ausstellung am Bregenzer See....

mehr