Mehr Luft, weniger Schall

Feco präsentiert mit fecotür Air ein beidseitig flächenbündiges Türelement, das Luftüberströmung und Schalldämmung in einem Türblatt vereint. Der Luftaustausch erfolgt über Schlitzfugen im oberen und unteren Bereich des Türblatts sowie über entwickelte Überströmelemente mit mäanderförmiger Luftführung. Mit einem Luftvolumenstrom von 180 m³/h bei 15 Pa Druckverlust (bzw. 150 m³/h bei 10 Pa) erreicht fecotür Air mit einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 37 dB die Anforderung der Schallschutzklasse 2. ­Bei geringerem Luftvolumenstrom sind Schalldämmwerte bis Rw,P = 40 dB möglich.

Grundlage der Umsetzung bildet das multifunktionale Alu­rahmen-Holztürblatt fecotür H105 mit einem tragenden Türblattrahmen aus Aluminium und einer beidseitigen Beplankung aus Holzwerkstoffplatten. Die Oberfläche des Türblattes kann als Direktbeschichtung, mit Schichtstoff, Echtholz-Furnier oder farbig lackiert ausgeführt werden. Das Türelement ist mit allen feco-Systemwänden kombinierbar und kann auch in bauseitige Wände integriert werden. Der Zargenspiegel kann flurseitig sichtbar oder verdeckt ausgeführt werden. Die bei feco produzierte Türblattkonstruktion ermöglicht den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

www.feco.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020

Systemtrennwände aus Glas

Auf 13?000 m² verteilen sich auf dem neuen Firmensitz von Testo in Titisee-Neustadt Büroräume, Konferenzzentrum und Ausstellungsräume. Sacker Architekten planten ein Gebäude, das durch seine...

mehr
Ausgabe 10/2017

Schalldämmendes Glastürelement

fecofix?A75 ist ein flurseitig flächenbündiges Alurahmen-Glas-Türelement von feco, das die wandbündige Doppelverglasung mit einem Glastürelement der Schallschutzklasse 3 ergänzt. Das...

mehr
Ausgabe 10/2014

Schallgedämmte Luftüberströmelemente

Um den Luftaustausch zwischen Büroräumen und Fluren sicherzustellen, hat die Karlsruher feco® Innenausbausysteme GmbH das Luftüberströmelement fecoair entwickelt. Die auf die Integration in...

mehr