Kartonwaben zum Ausbauen

Die Ausbauplatte UdiClimate von Udi Dämmsysteme nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft dafür trocken genug ist. Dadurch sind keine Dampfsperren nötig, die Wände bleiben atmungsaktiv. Möglich wird das durch die natürlichen Eigenschaften der Holzfasern und den Aufbau der Platten wie bei einem Sandwich: In der Mitte befinden sich von zwei Holzfaser-Schichten ummantelte Kartonwaben, die ein Polster aus ruhenden Luftschicht-Säulen bilden. Diese Klimakammern erhöhen die Dämmwirkung und machen die Platten leicht und formstabil. Damit eignet sich UdiClimate für die nachträgliche Dämmung von Wänden, Trennwänden Decken und Dachschrägen. Abstände von bis zu 80 cm lassen sich überbrücken, ohne dass dafür eine Unterkonstruktion nötig ist. Der Sandwich-Aufbau samt Klimakammern dämpft auch Lärm und Geräusche um mehr als die Hälfte. Das Material ist nachwachsend und die Platten sind komplett recycelbar.

www.udidaemmsysteme.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2025

Anti-Schimmel-Dämmung

Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, kann sich beim Abkühlen Wasserdampf an den Wänden niederschlagen und zur Schimmelbildung führen. Als Lösung für solche Fälle bietet sich...

mehr
Ausgabe 10/2021

Multitalent Klimasandwich

Die Kombinations-Holzfaserplatte UdiClimate löst mehrere Aufgaben in einem Arbeitsschritt – so fungiert sie als Innendämmung, dämpft Geräusche und reguliert den Feuchtegehalt der Raumluft. Denn...

mehr
Ausgabe 11/2024

Effizienter Wärmespender

Das Haus zu dämmen und mit einer effizienten Heizung auszustatten erfordert eine maßgeschneiderte Lösung. Für solche Fälle hält UdiDämmsysteme flexibel anpassbare System­lösungen bereit und...

mehr
Ausgabe 04/2025

Trocken und diffusionsoffen

Das System UdiIn Reco besteht aus zwei Holzfaserdämmplatten und gleicht Unebenheiten von ca. 20 mm aus, da sich die flexible Seite hohlraumfrei an den Untergrund anschmiegt. Die Montage erfolgt...

mehr
Advertorial / Anzeige

IONIT - aktive Verbesserung der Raumluft

Warum ist die Luft in der Natur besonders rein? Durch Luftionen, die in sehr hohen Konzentrationen in der Natur, insbesondere neben Wasserfällen, auftreten. Es ist wissensch. erwiesen, dass sich...

mehr