Hotelimmobilie des Jahres 2025
Die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ geht in diesem Jahr an das Cocoon Theresienwiese in München von Kiessler Architekten (München) und Kitzig Interior Design (Düsseldorf). Der Preis wurde am 8. Oktober im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz in München verliehen.
Die Jury würdigt damit besonders die gemischt genutzte Immobilienentwicklung des Münchner Hotels, die Handwerk, Wohnen und ein „innovatives Hotelkonzept“ der Cocoon-Gruppe überzeugend verbinde. Auch die multifunktionale Lobby mit angrenzendem Co-Working-Bereich sowie die nachhaltige Energieversorgung hob sie hervor. Das Hotel strebe eine GreenSign Zertifizierung an, heißt es in der Mitteilung des Auslobers. Aus den 25 Hotelbewerbungen aus neun europäischen Ländern hatte die interdisziplinär besetzte zwölfköpfige Jury insgesamt zehn Nominierte ausgewählt. Diese waren (in alphabetischer Reihenfolge):
• A by Adina Vienna Danube, Wien/AT
• Bikini Island & Mountain Hotel Es Trenc, Colònia de Sant Jordi/ES
• Chiemgauhof-Lakeside Retreat, Übersee
• CityHub Reykjavik, Reykjavík/IS
• Cocoon Theresienwiese, München
• eriro Alpine hide, Ehrwald/AT
• Hotel Dips & Drops, Flachau/AT
• Moxy Istanbul Taksim, Istanbul/TR
• Revier Mountain Lodge Saas-Fee, Saas-Fee/CH
• WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat, Kiedrich
Von diesen Nominierten hatten es außer dem siegreichen Cocoon Theresienwiese noch das Chiemgauhof-Lakeside Retreat (Übersee am Chiemsee) von Matteo Thun (Mailand/IT) sowie das Hotel Dips & Drops (Flachau im Pongau/AT) von blocher partners (Stuttgart) ins Finale geschafft. Beide Finalisten sowie der Sieger werden in diesem Hotel-Sonderheft ausführlich vorgestellt.
Die diesjährigen Finalisten stammen aus einem relativ kleinen geografischen Gebiet – Bayern und Salzburg. Alle zeichnen sich laut Jury durch einen starken Unternehmergeist aus: ein luxuriöses Resort, das ein altes Hotel ersetzt, ein komplett renoviertes Resort-Hotel und ein gemischt genutztes Gebäude.
Angesprochen bei der Ausschreibung zur „Hotelimmobilie des Jahres“ waren sowohl Hotelentwickler als auch Hoteleigentümer und -betreiber. Für den Preis konnten sich zwischen Januar 2024 und Juni 2025 eröffnete Hotels bewerben. Wichtig für die Auswahl war der Jury ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur und Gestaltung, Einfügen in das Projektumfeld, Nachhaltigkeit und technische Innovationen, Originalität des Konzeptes sowie Wirtschaftlichkeit.
Die feierliche Preisverleihung fand am 8. Oktober im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Das auslobende 196+ forum München ist eine europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten. H.T.
