Cocoon Theresienwiese, München
In der Nähe der Münchener Theresienwiese hat 2025 das Aparthotel Cocoon seine Türen geöffnet. Das Boardinghaus umfasst 84 Zimmer und Apartments, die sich mit integrierten Küchenzeilen und flexiblen Raumlösungen für Kurz- und Langzeitaufenthalte gleichermaßen eignen. Angeboten werden auch ein Tiny House (15 m²), Garden House mit Terrasse (20 m²) oder ein Club House für bis zu sechs Personen. Das Konzepthotel wurde vom Innenarchitektur-Büro Kitzig Design Studios (Düsseldorf, Bochum, Lippstadt, München) entworfen.
Ob für die Entspannung oder fürs Arbeiten: Die Möbel finden entsprechend Platz, ob sichtbar oder versteckt. Für mehr Bewegungsfläche kann das Inventar tagsüber in Stauräumen untergebracht werden. So kann der Tisch bei Bedarf aus der Schrankwand ausgeklappt oder mit wenigen Handgriffen wieder verstaut werden. Moderne Klappstühle können nach der Nutzung als ausgefallenes Gestaltungselement an die Wand gehängt werden.
Herzstück des Hotels ist der lichtdurchflutete öffentliche Bereich mit seinen Co-Working-Zonen, privaten Arbeitsplätzen, Rückzugsräumen und Meetingmöglichkeiten. Ergänzt wird dieser durch die so genannte Co-Living-Lobby mit Lounge-Bar, „Baumhaus-Elementen“, einer Pflanzenwand und hängenden Korbsesseln. Die Dachterrasse ist auch für externe Besucher geöffnet und kann für Events gebucht werden.
Das Gebäude wurde vom Münchener Architekturbüro Kiessler entworfen und beherbergt außerdem eine Bäckerei, ein Café, eine gläserne Backstube sowie 100 Werkswohnungen – zehn davon sind von Cocoon für Auszubildende angemietet worden.
Eine in die Fassade integrierte Photovoltaikanlage, Wärmerückgewinnung aus der Backstube sowie eine Reinigung nur auf Wunsch durch das „GreenRate“-System tragen zur CO₂-Reduktion des Gebäudes bei. Ziel ist eine hohe GreenSign-Zertifizierung. H.T.
