Die Flüstertreppe
Treppenmeister ist einer der führende Anbieter von Holztreppen und hat einen Schallprüfstand zur Ermittlung der Trittschallwerte einzelner Modelle eingerichtet. Hintergrund ist die Norm DIN 4109, welche die Mindeststandards für den Schallschutz im Hochbau definiert und im Jahr 2018 noch einmal strenger gefasst wurde. Mittels des Trittschall-Rechners von Treppenmeister lässt sich individuell überprüfen, ob die jeweilige Planung in diesem Punkt den aktuellen Bestimmungen entspricht. Zudem können so Empfehlungen gegeben werden, wie die Vorgaben am kostengünstigsten umzusetzen sind.
Darüber hinaus erforschen Wissenschaftler der FH Stuttgart und Experten für Schallschutz und Bauphysik STEP in Jettingen das Schwingungsverhalten der Treppen. Ein Ergebnis dieser Arbeit ist das „Piano-Paket“, mit dem fast jedes Treppenmeister-Modell zur Flüstertreppe wird. Es zeichnet sich durch eine schallentkoppelte Verankerungstechnik für die Freiwange sowie durch ein spezielles Schallschutzlager für Holztreppen-Systeme aus. Nach Aussage des Unternehmens erreicht „Piano“ weit überdurchschnittliche Trittschall-Dämmwerte.
