Wohnen für Studenten neu gedacht

Die Zeiten sind härter geworden. Jedenfalls für Lehr- und Ausbildungsstätten, die um Studierende kämpfen müssen. Ein probates Mittel, sich attraktiver als andere auf dem Markt zu platzieren, ist die Bereitstellung von kostengünstigem Wohnraum in guter Lage. In Stuttgart wurde diesbezüglich gerade ein Studentenwohnheim in der Birkenwaldstraße 91 eröffnet. Hier gibt es WG‘s mit drei bis sieben Zimmern für 250 € bis 350 € Miete/Monat inklusive Nebenkosten.

Das Haus, das durch den Architekten Elmar Gauggel mit seinem Team vom Labor Weltenbau saniert und umgebaut wurde, zeichnet sich insbesondere durch seine überarbeiteten Grundrisse aus. Statt Flurgemeinschaften finden sich unterschiedliche Räume mit Vorzonen und einer zentralen Küche in jeder WG.

Ein großer Garten mit Terrasse und Kräuterbeeten erweitert das Raumangebot nach Draußen. Die BewohnerInnen verwalten das Gebäude selbst.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-02

Die Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen im Bund Deutscher Architekten e.V. (AKG) loben im Jahr 2011 zum fünften Mal einen Förderpreis für Studierende und junge Architekten aus. Die...

mehr
Ausgabe 2022-12

Ein Studentenwohnheim der Extraklasse: Im Herzen von Genf gelegen, finden rund 650 Studierende des Hochschulinstituts für Internationale Studien und Entwicklung (IHEID) im Grand Morillon ein...

mehr
Ausgabe 2015-10

Das gemeinsam von TU Darmstadt und DFH Deutsche Fertighaus Holding AG konzipierte Studentenwohnheim CUBITY (siehe auch DBZ 9/2014) hat beim VELUX Architekten-Wettbewerb (AW 2015) den zweiten Platz...

mehr
Ausgabe 2010-11

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) startet ab dem kommenden Semester ein Forschungsprojekt mit dem Studentenwerk Leipzig. Dabei arbeiten die beteiligten...

mehr
Ausgabe 2010-02

Langsam wird der Platz knapp am Departement Architektur der ETH Zürich, manche Veranstaltungen waren im zurückliegenden Semester nur noch stehend zu verfolgen. Zudem fehlt es an Professoren. Die...

mehr