Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie reagieren wir auf die Krise? Wir fragten bei GJL Architekten nach!

„Wir hätten niemals gedacht, nachdem wir die Bankenkrise in 2009 gut überstanden hatten, in unserem 25. GJL-Jahr solch eine Krise meistern zu müssen. Also keine Feier, kein Champagner, kein Happening, sondern kühlen Kopf bewahren, beruhigende Worte für die Mitarbeiter finden, das Büro strategisch für die Zeit nach der Krise ausrichten.
 
Gelingt bisher ganz gut, der digitale Aufbruch ist plötzlich Wirklichkeit. Bis auf einige sehr schwach aufgestellte digitale Regionen - wie heißt nochmals die Politikerin mit dem Argument, „nicht an jeder Gießkanne muss ein belastbares Netz herrschen“ - haben wir die Mitarbeiter zur Hälfte im Homeoffice, die andere Hälfte im Office. So bleiben wir handlungsfähig, sollte es einen von uns erwischen.  Froh und dankbar sind wir, dass die Hochkonjunktur am Bau uns eine komfortable Auftragssituation bietet.
 
Spannend ist für uns, an die „Nach Corona Zeit“ zu denken. Es zeigt sich schon jetzt deutlich, das sogenannte Social Distancing schafft ungeahnte freie Ressourcen. Video Calls über z.B.  „Microsoft Teams“ sind insofern schon fast Alltag. Infolgedessen keine Transfer-Zeiten, keine Hast; der Gedanke, „schaffe ich den Termin rechtzeitig“, durch Staus oder defekte, verspätete Züge, verspätet anzukommen, gehört der Vergangenheit an. Eine rundum nahezu von Druck befreite Zeit. Und damit verbunden Entschleunigung, nicht nur an den freien Weihnachtstagen. Den Fokus endlich mal wieder auf das Wesentliche, die Architektur, das Büro und die Mitarbeiter gerichtet. Im Grunde, wäre das Virus nicht so bedrohlich, eine chancenreiche Zeit."

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020 Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie gehen wir mit der Corona-Krise um? Dazu fragten wir nach beim BDB.

Durch unsere Mitgliedsstruktur wird erneut deutlich, dass wir als Verband Seismograph für die Anliegen von kleinen und mittelständischen Architektur- und Ingenieurbüros sind. In dieser Situation...

mehr

Die Corona-Krise trifft die Baubranche ab Herbst 2020

Corona-leere-Orte

Kurz zusammengefasst: ArchitektInnen blicken sorgenvoll in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Bundesarchitektenkammer, wie sich die Corona-Pandemie kurz- und langfristig auf...

mehr
Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie gehen wir mit der Corona-Krise um? Dazu fragten wir nach bei Florian Kraft, Stefan Forster Architekten.

Die STEFAN FORSTER GmbH ist ein Architekturbüro mit ca. 60 Mitarbeitern, wir sitzen in Frankfurt am Main. Als in der zweiten Märzwoche die Corona-Lage "ernster" wurde, haben wir kurzfristig...

mehr
Ausgabe 05/2020

DBZ und Corona

In diesen schwierigen Zeiten das Tagesgeschäft wie gewöhnlich zu pflegen, das geht – jetzt allerdings überwiegend aus dem Home Office. Corona-Nachrichten von früh bis spät ermüden und stumpfen...

mehr
Ausgabe 05/2020 Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie reagieren wir auf die Krise? Wir fragten beim Architekturfotograf Roland Halbe nach!

„Corona habe ich im Januar zum ersten Mal registriert. Spiegel Online – Nachrichten aus China.Ende Januar war ich eine Woche in Spanien für Aufnahmen unterwegs, da war es noch ganz weit weg.Anfang...

mehr