Welcome-Center, Sendenhorst

Um das Welcome-Center von VEKA möglichst nahtlos in Bestehendes zu integrieren, wurde die Zufahrtsituation zum Werksgelände komplett neu geregelt. Bei der Entwicklung des Welcome-Centers wurde repräsentativer Anspruch bewusst eng mit alltäglich genutzten Funktionen verflochten. Daher beherbergt das Gebäude, geplant von Fritzen + Müller-Giebeler Architekten BDA aus Ahlen, neben der Empfangshalle auch Besprechungs- und Schulungsräume sowie Büroflächen für Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Außerdem sind Aufenthalts- und Ruhezonen sowie Kommuni­kationsecken in das Nutzungskonzept integriert. Damit wurde von vornherein auch seine Rolle als Teil der Unternehmenskultur verankert. Überdies erfüllt das neue Gebäude auch technisch wichtige Aufgaben: Eine kommunale Wasserhebeanlage wurde ebenso eingebunden wie der neue Energieübergabepunkt für das gesamte Werksgelände. Die technische Gebäudeausstattung des insgesamt barrierefrei ausgeführten Objekts steht unter dem Grundgedanken, eine möglichst angenehme, moderne und ergonomische Arbeits-atmosphäre zu schaffen. Das beginnt beim 12 m hohen Atrium im Zentrum des Gebäudes, das die beiden Gebäudeflügel und das Foyer mit Tageslicht versorgt. Eine Verschattungsanlage mit ­Außenraffstoren regelt automatisch den Lichteinfall. Sie ist über die Gebäudeleittechnik in die Heizungs- und Klimasteuerung integriert und kann raumweise angesprochen werden. Die Räume selbst verfügen über ein hocheffizientes Heiz- und Kühlsystem, über aktive Deckenelemente sowie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Neben der Raumtemperatur wird auch die Luftqualität berücksichtigt, die permanent durch CO2-Sensoren gemessen wird. Außerdem werden akus-tisch wirksame Decken und Teppichböden eingesetzt, um einen hohen Standard beim internen Schallschutz zu gewährleisten.

Projektdaten

Planung: Fritzen + Müller-Giebeler Architekten BDA, Ahlen,

www.fritzen-muellergiebeler.de

Fertigstellung: 2019

Hersteller: VEKA AG, www.veka.de

Produkt: Kunststofffenster aus VEKA SOFTLINE 82 MD Profilen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-Hotel

Lighthouse Hotel & Spa in Büsum

Mit knapp 2 Mio. Übernachtungen pro Jahr ist Büsum ein interessanter Standort für das neue, Konzept von Hotel-Entrepreneur Jens ­Sroka. Auf Basis einer Klientel mittleren Alters und trotz – oder...

mehr
Ausgabe 2018-7/8 Tragendes Konzept

Minto Shopping Center, Mönchengladbach

Minto, kadawittfeldarchitektur, kempen krause hartmann

Auf einem 14?000?m² großen innerstädtischen Grundstück zwischen Steinmetz- und Hindenburgstraße, das früher mit dem mittlerweile abgebrochenen Stadttheater, dem Iduna-Hochhaus sowie zwei...

mehr
Silvio d'Ascia Architecture

Technologie-Center, Paris

Die komplette Außenhaut ist mit insgesamt 20.000 Aluminiumschindeln überzogen. Blazkowski wollte Tradition und Moderne in Einklang bringen. "Die Tradition findet sich hier in der Fassade wieder,...

mehr
Ausgabe 2008-09

To much is not enough Über 50 Jahre Shopping Centers – ein Rückblick

Seit den Planungen Victor David Gruens für Fort Worth in Texas und Midtown Plaza in Rochester sind mehr als fünfzig Jahre vergangen, und noch immer sind Shopping Centers/Malls aktuell. Die ersten...

mehr
Ausgabe 2011-12

Stapeldesign Actelion Business Center, Allschwil/CH

Das von Herzog & de Meuron entworfene Business Center ist das Kernstück des Actelion Centers in Basel und bie­tet auf 15000 m² Raum für 350 Mitarbeiter. Im Portfolio der Architekten gesellt sich...

mehr