Vereinheitlichte Standards
„Longlife“, ein internationales Projekt zur Entwicklung nachhaltiger Wohnbauten

Am 26. März 2009 startete das EU-Projekt „Longlife“ mit einer internationalen Kick-off-Konferenz an der TU Berlin. „Longlife“ gehört zu den 24 Projekten des Interreg-Programmes IV – Ostseeraum. Ziel des Projektes ist die Ent­wicklung von nachhaltigen und energieeffizienten Wohngebäuden in der Ostseeregion. Die Projektleitung liegt beim Institut für Archi­tektur der TU Berlin.

„Longlife – Sustainable, energy efficient and resource saving, residential buildings with consideration of unified procedures and new and adapted technologies“ ist ein von der Europäischen Union gefördertes und über drei Jahre angelegtes internationales Projekt. Ein besonderes Augenmerk legen die Projektverantwortlichen auf eine möglichst einfache Umsetzung der Planungen in allen Partnerländern durch vereinheitlichte Planungsprozesse und die Entwicklung und Anpassung neuer Technologien. Darüber hinaus will das Projekt Standards zur Energieeffizienz und zum kostengünstigen, nachhaltigen Bauen eines Gebäudes erarbeiten. Die Laufzeit des Projektes unter Leitung des Instituts für Architektur der TU Berlin beträgt 36 Monate. Ebenso sind das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e. V. und die Pro Potsdam GmbH beteiligt.

x

Thematisch passende Artikel:

Anlässlich des Starts des 10. Masterstudienganges Membrane Structures und des 15. Jubiläums von IMS e.V. organisiert das Institut für Membran- und Schalentechnologien, Bau und Real Estate vom...

mehr
Ausgabe 2022-01

Was hat dich erwogen, nach dem Studium in einem Architekturbüro zu arbeiten? Anh Pham Phuong: Der Grund war die Erfahrung, die man dort sammelt, um später die Leitung eines Architekturbüros...

mehr

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) geht in die 12. Runde und präsentiert auch dieses Jahr wieder die literarische Vielfalt zeitgenössischer Prosa und Lyrik aus aller Welt....

mehr

Rund 90 Jahre später will der Werkbund Berlin sich erneut am städtebaulichen Diskurs beteiligten und Antworten für den zeitgenössischen Wohnungsbau liefern. Am Berliner-Spreebord soll unter der...

mehr
Ausgabe 2016-04

Der Berliner Werkbund präsentiert aus Anlass des Deutschen Werkbundtages vom 23. bis 25. September 2016 die Planungen für die WerkBundStadt, ein neues Stadtquartier in Berlin-Charlottenburg. Als...

mehr