Archicad 23

In Archicad 23 wird unteranderem ein Werkzeug für Schlitze und Öffnungen zur Verfügung gestellt. Mit dem Tool übernimmt der Architekt die Schlitz- und Durchbruchsplanung des TGA-Fachplaners direkt in seine BIM-Planung im Archicad. Die Vorschläge des Fachplaners werden als reale Öffnungen ins Modell eingefügt. Das spart den bisher üblichen, hohen Zeichenaufwand, denn manuelles Nachmodellieren von Schlitzen und Öffnungen entfällt. Komplett überarbeitet und erweitert ist zu dem das Stützen- und Trägerwerkzeug in der Programmversion Archicad 23. Das Werkzeug ermöglicht die Modellierung von Stahlbetonfertigteilen, von Stahlträgern, Stahlstützen, Holzkonstruktionen sowie komplexen Stützenformen und Stützenquerschnitten. Balken und Träger werden darüber hinaus je nach Höhenlage unterschiedlich dargestellt. In Archicad 23 sind zudem neue Live-Anbindungen dazugekommen. Mit der Twinmotion Live-Connection sind sowohl fotorealistisches als auch skizzenhaftes Rendern ist damit direkt und per Knopfdruck an der eigenen Workstation oder am Laptop möglich. Twinmotion ist in der aktuellen Version für alle Archicad-Nutzer kostenlos.

Graphisoft Deutschland GmbH
81373 München
www.graphisoft.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Treppen und Schlitze einfacher planen

Die neue Version der BIM-Planungssoftware Archicad 25 von GRAPHISOFT vereinfacht die Interaktion mit den eingebundenen Fachplanenden. Außerdem unterstützt die neue Ver­sion die AnwenderInnen nun...

mehr
Ausgabe 01/2019

Fassaden-Werkzeug für die BIM-Planung

Das neu entwickelte Fassadenwerkzeug von Archicad 22 ermöglicht es, Fassaden frei zu gestalten und eigenständige Designs, Muster oder Profile zu realisieren. Während noch am Entwurf gezeichnet...

mehr
Advertorial / Anzeige

BIS ZU DREIMAL SCHNELLER: ARCHICAD AUF DEM NEUEN MACBOOK PRO MIT M3-PROZESSOR

Schnell. Schneller. Archicad und Mac. Wenn neue Mac-Prozessoren vorgestellt wurden, waren eine 15 bis 20 Prozent höhere Arbeitsgeschwindigkeit mit Archicad normal. Nicht so diesmal: Das MacBook Pro...

mehr
Rechtsprechung

Zu klein dimensioniertes Rückkühlsystem stellt mangelhafte Leistung des Fachplaners dar!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 05.06.2020 - 29 U 67/19; BGH Nichtzulassungsbeschwerde mit Beschluss vom 24.02.2021 zurückgewiesen - VII ZR 100/20)

Der Besteller war Eigentümer mehrerer untereinander verbundener Bürogebäude. Er ließ diverse Neu- und Umbaumaßnahmen planen und durchführen. Teil davon war die Errichtung von zwei...

mehr
Ausgabe 01/2020 Kaspar Kraemer Architekten über ihre Erfahrungen mit virtueller Darstellungstechnologie im Büroalltag

Virtual Reality und Augmented Reality in der Planung

Virtual Reality (VR) hat ihren Ursprung in den ers­ten 3D-Fotoaufnahmen, die fast so alt sind, wie die Fotografie selbst. Mit einer speziellen Brille, im passenden Abstand vor die Augen gehalten,...

mehr