Urbane Authentizität

Das Forschungsprojekt Urban Authenticity untersuchte ab 2020 Prozesse der Authentisierung. Im März 2023 ging die neue Website „urban-authenticity.eu“ zur Präsentation der Forschungsergebnisse an den Start. Die Website dokumentiert Bau- und Diskursgeschichte anhand von über 50 Bauwerken, überwiegend  in Berlin und Brandenburg. Diese Beispiele werden durch eine kleine Auswahl weiterer Beispiele aus Europa kontextualisiert. Der Forschungsverbund „Urban Authenticity: Creating, Contesting, and Visualising the Built Heritage in European Cities since the 1970s“ untersuchte, wie, warum und durch wen manche Bauten als besonders repräsentativ, „authentisch“ und erhaltenswert gehalten wurden, während andere keine Wertschätzung erhielten, dem Verfall preisgegeben oder abgerissen wurden. Die Geschichten der Bauwerke werden anhand von Steckbriefen, knappen Erklärungstexten, zeitgenössischen Zitaten und dokumentarischen Fotos beleuchtet. Vorgestellt werden beispielsweise das Berliner Humboldt Forum, der Bierpinsel in Steglitz, das Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam, die Altstadt Jüterbog, das Neue Stadtzentrum Cottbus, das Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg und der Schwebefähre in Marseille.

Die Website geht dabei über die bekannten geschichtspolitischen Baustellen hinaus. Die gebaute Lokalgeschichte von weniger bekannten Städten in Brandenburg rückt ebenfalls in den Fokus. „Kulturhäuser waren beispielsweise etwas sehr Einzigartiges in der DDR und wichtige Träger von Identität. Wir zeigen einige Geschichten der Rettung, aber auch viele Geschichten des Verlusts“, sagt Verbundkoordinator und Historiker Dr. Da­niel Hadwiger vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung. NaS

www.urban-authenticity.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-07-08

Jahr der Baukultur in Brandenburg

2023, so das Land Brandenburg, sei das Jahr der Baukultur. In Brandenburg, aber sicher auch darüber hinaus. Gemeinsam mit der Baukulturini­tiative Brandenburg lädt das „Themenjahr Baukultur leben...

mehr
Ausgabe 2022-01

Wolfsburg Award for urban vision

Die Stadt Wolfsburg lobt alle zwei Jahre den Internationalen Student*innen­wettbewerb „Wolfsburg Award for urban vision“ aus. Bis zum 12. August sind Master-Stu­dent*innen aus den Fachgebieten...

mehr

VDI-Wettbewerb Integrale Planung 2022/2023 entschieden

Der VDI-Wettbewerb Integrale Planung richtet sich an Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und suchte aktuell unter dem Titel „Rooftop Living – Westfield Centro – Nachhaltige...

mehr
Advertorial / Anzeige

Cersaie 2023

Die Cersaie 2023 bestätigt, dass sie der weltweit wichtigste Treffpunkt ist, um die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Keramik und der Badezimmereinrichtung zu entdecken. Materialien...

mehr
Ausgabe 2021-Der Entwurf 01 Der Holzbau Atlas Berlin-Brandenburg

Wissen für Alle!

Die digitale Plattform zeigt auf einer interaktiven Karte 73 Architekturen in Holzbauweise; alle errichtet in Berlin und dem Brandenburger Umland. Und die Seite ist nicht nur übersichtlich und...

mehr