Schulbau mit viel Tageslicht

Für den 3-geschossigen Anbau des Kopernikus-Gymnasiums in Aalen-Wasseralfingen (KGW) entwarfen Liebel Architekten attraktive Lern- und Aufenthaltsräume. Der neue Fachklassenanbau ist durch die Glasfassade und die Oberlichtverglasungen der Flurtrennwände trotz der Hanglage lichtdurchflutet. Durch die Kombination gelber Systemflurwände von feco und vertikaler gelber Fassaden-Glaselemente entstand zusammen mit den Sichtbetonzwischenwänden eine lebendige Farbatmosphäre. Das G30-Oberlichtband als achsmittige Brandschutzverglasung fecopur sorgt für die Tagesbelichtung der Flure. Durch das verdeckte Deckenanschlussprofil entsteht maximale Transparenz ohne sichtbare Rahmenprofile. Durch die, auf die vorhandene Stahlbetonbrüstung zum Lichthof aufgesetzte Brandschutzverglasung fällt Tageslicht in den Schüleraufenthaltsraum. Raumhohe Glasflurwandelemente schaffen Transparenz. Die Oberstufen-Lounge und die benachbarten Besprechungszimmer sind mit Alurahmen-Glastüren transparent zum Flur gestaltet. Durch Oberlichter über der Flurwand dringt Licht auch bis in die innenliegenden Räume.

feco® Innenausbausysteme GmbH, 76139 Karlsruhe
www.feco.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-09 Aktiv statt passiv

Schubert Gymnasium, Aalen - Liebel/Architekten BDA

Schon in ihrem Entwurf für den Schulersatzneubau, mit dem Liebel/Architekten und Transsolar den Wettbewerb für sich entscheiden konnten, hatten sie Nullenergie als Klimaziel anvisiert. Bei der...

mehr
Ausgabe 2010-09

Flexible Räume und neue Technologien, Niedrigenergiestandard und Betriebskostenoptimierung: Für den Neubau der Volksbank Dreiländer­eck in Lörrach war kostenbewusste Planung gefragt. Die...

mehr
Ausgabe 2022-Hotel 2022

Mit Projekten, die von Innenarchitektur, Ausstellungs- und Textildesign bis hin zu Landschaftsarchitektur und der Gestaltung privater Gärten reichen, hat das Designstudio „Inside Outside“ ein...

mehr

Ob moderne Wohngebäude mit besonders geringem Energiebedarf und sozialverträglichen Mieten oder das intelligent gestaltete Schulgebäude mit energiesparsamer Low-Tech Lüftung – mit innovativen...

mehr
Ausgabe 2015-12

Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel: Die Berufe sind heute hochspezialisiert und der Spezialisierungsgrad nimmt weiter zu. Darum braucht unsere Gesellschaft Menschen, die mitdenken und...

mehr