Richard Meier feiert 80sten

Nobel und harmonisch muss Architektur sein, wenn sie dauerhaft überleben will, physisch und sicher auch als ein Gedanke/Gedenken. Das jedenfalls konstatierte Arata Isozaki anlässlich der Pritzker-Preis-Verleihung 1984 an Richard Meier, der bis heute der jüngste Architekt ist, der diese vielleicht höchste Auszeichnung ­erhalten hat, die einem Architekten (und selten auch einer Architektin) verliehen werden kann. Nobel und harmonisch und weiß, so jedenfalls könnte man summarisch die Arbeiten von Richard Meier klassifizieren und vielleicht spielt das eine dem anderen in die Hände. Als einer der berühmten „Five Architects“ (mit Peter Eisenman, Michael Graves, Charles Gwathmey und John Heijduk) hat Richard Meier internationale Architekturgeschichte geschrieben. Am 12. Oktober konnte der US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln seinen 80sten Geburtstag feiern. Glückwünsche!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-04

Mitten im Central Park Baden-Baden. Badischer Architekturpreis an Richard Meier

Der US-amerikanische Architekt Richard Meier hat den Badischen Architekturpreis in New York verliehen bekommen. Die Jury, Schirmherr Frank Scherer und Stifter Jürgen Grossmann würdigen mit dem...

mehr
Ausgabe 2021-03

Vor 35 Jahren in Ulm: ein Stadthaus

Was macht eigentlich Richard Meier? Der US-amerikanische Architekt, der wie kein anderer für die Farbe Weiß steht, baut schon länger nichts mehr. Der mittlerweile 87-Jährige hat sich als Architekt...

mehr

Magier des Lichts

Ausstellung „Richard Meier – Kunst und Architektur“ vom 14. Dezember 2008 bis 15. März 2009, Ulm

Als Architekt wurde Richard Meier international bekannt mit seinen Bauten kultureller Einrichtungen. Die Ausstellung ist eine Retrospektive auf das architektonische und künstlerische Werk Richard...

mehr
Ausgabe 2015-04

Dämmen mit Seegras www.neptutherm.de

Richard Meier ist ein begeisterter Kitesurfer. 2006 stieß er beim Wellenreiten an der Costa Blanca auf einen Ökodämmstoff, der sein Leben umkrempelte. Die Wellen hatten braune Filzknödel an den...

mehr
Ausgabe 2018-11

Hochbeete für Dachgärten und Wohnhöfe

Aluminiumhochbeete von Richard Brink

Das Wohnquartier FleherLeben Düsseldorf greift die vielen Grünflächen im und um den Ort auf und übersetzt sie in wertvollen Lebensraum mit großzügigen Freiflächen. Die von den Architekten...

mehr