Pritzker Prize an Eduardo Souto de Moura
www.pritzkerprize.com, DBZ.de

Als der am 25. Juli 1952 in Oporto geborene Eduardo Souto de Moura die Nachricht überbracht bekam, er habe in diesem Jahr den Pritzker Prize erhalten, freute er sich am Meisten darüber, dass er der zweite Portugiese ist, der diese hochrangige Auszeichnung bekommt. Im Architekturbüro seines Landmanns Alvaro Siza, Pritzkerpreisträger des Jahres 1992, hatte Souto de Moura fünf Jahre gearbeitet, ehe er 1980 sein eigenes Büro in der zweiten Hauptstadt Portugals, Porto, gründete. Die beiden gelten als bekann­teste Schüler der von Fernando Távora (1923-2005) gegründeten „Schule von Porto“. Bescheiden merkte der Architekt und Vater von drei Töchtern an, er habe den Preis „wohl nur wegen der Krise in Portugal bekommen, weil meine Arbeit simpel ist, ich mit wenig Geld auskomme.“

Bis heute hat Souto de Moura mehr als sechzig Projekte realisiert. Die meisten befinden sich in Portugal, in Deutschland war er mit Alvaro Siza für den Expo-Pavillon Portugal verantwortlich. Die Jury begründete die Verleihung des mit 100 000 US-Dollar dotier­ten Preises mit der Fähigkeit de Moura‘s, über seine Bauten komplexe Hinweise auf Eigenheiten der Region, der Landschaft, des Baugrundes und Architekturgeschichte zu geben. In 2010 wurden Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa, SANAA, Tokio, ausgezeichnet. Glückwünsche nach Porto! Be. K.


x

Thematisch passende Artikel:

Als der am 25. Juli 1952 in Oporto geborene Eduardo Souto de Moura die Nachricht überbracht bekam, freute er sich am Meisten darüber, dass er der zweite Portugiese ist, der diese hochrangige...

mehr

Eduardo Souto de Moura ist einer der wesentlichen Vertreter der zeitgenössischen portugiesischen Architektur. 2011 wurde er mit der weltweit wichtigsten Auszeichnung in der Architektur, dem...

mehr

Am 3. November kommt der diesjährige Pritzker-Preisträger, der portugiesische Architekt Eduardo Souto de Moura nach Berlin. Im Werner-Düttmann-Bau der Akademie der Künste am Hanseatenweg wird er...

mehr
Ausgabe 2013-05

Viele hatten andere Architekten im Kopf und im Herzen, Toyo Ito gehörte nicht dazu. Womit seine aktuelle Auszeichnung durch die international sicherlich bekannteste Architekturauszeichnung, den...

mehr
Ausgabe 2012-04

Alle Jahre wieder, und Ende Februar 2012 war es dann so weit: Der Pritzker Preis-Gewinner wurde bekannt gegeben. Und wie in jedem Jahr seit der ersten Verleihung 1979 (an Philip Johnson) verloren auch...

mehr