Philosophikum, Münster

Direkt an einem der belebtesten Plätze und mitten im historischen Zentrum der Domstadt Münster liegt die Philosophische Fakultät. In Räumen, teils aus dem frühen 20. Jahrhundert, in den 1950ern saniert und um- und zugebaut, wurde es Zeit, zu modernisieren. Was auch genutzt werden sollte, den Bestand räumlich zu entflechten und zu erweitern.

Nun kann, wer den kleinen Sprung vom Domplatz durch eine schmale Gasse westwärts wagt, ein neuer, sehr aufgeräumt wirkender Hof entdeckt werden, der auf seiner Nordseite von einer regalähnlichen Fassade begrenzt wird. Hinter dieser, die aus hell-geschlämmtem Ziegel besteht, liegt der Neubauriegel. Den parallel zum südlichen Bestand zu stellen auf der Nordseite eine sich weitenden Fuge ergibt, in welcher das Foyer untergebracht ist, das Alt- und Neubau zu einer Einheit zusammenbindet. Im modernisierten Altbau befinden sich (immer noch!) ein Auditorium mit Bühne, Büroräume, Besprechungsräume, Seminarräume, Hörsäle sowie eine große Teeküche. Im schmalen Neubauriegel stehen die Bücher.

Der Hof, ehemals ein mit schwarzer Asche belegter Autoabstellplatz, ist nun eine flach getreppte Rampe geworden, die nach Bänken und etwas Grün verlangt. Dann hätte die Universität einen Innenhof, der so lebendig wäre, wie das, was hinter seinen ihn begrenzenden Mauern hoffentlich gelehrt wird. Wir sind gespannt! Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Philosophikum in Münster gewinnt Konturen

Der Neubau des Philosophikums, Münster, von Peter Böhm Architekten, Köln, schafft neue Stadträume im Abseits

2011 gewannen Peter Böhm Architekten den 2010 ausgelobten Wettbewerb zum Neubau des Philosophikums in Münster, 2015 sollte er eigentlich stehen. Nun sind die Handwerker mit dem Innenausbau befasst,...

mehr
Ausgabe 2021-12

Neubau der LWL-Klinik, Münster

Stadtnah und inmitten eines parkähnlichen Geländes liegt die LWL-Klinik Münster, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie. Auf dem Klinikgelände entstand nach Plänen von Helmut...

mehr
Ausgabe 2019-02

Mehrgenerationenwohnen „An der Sebastiankirche“, Münster

Im Jahr 2009 gewann das Büro Bolles+Wilson den Wettbewerb für den Neubau von Wohnungen und einer Kindertagesstätte auf dem Gelände der Kirche St. Sebastian im Münsteraner Südviertel. Der ovale...

mehr
Ausgabe 2013-08

Neubau für die Forschung Forschungsgebäude MEET Arkaden, Münster

Das von der Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH entworfene Büro- und Laborgebäude MEET Arkaden wurde auf Grund von hohem Zeitdruck in Modulbauweise errichtet. 2011 wurde das Gebäude...

mehr
Ausgabe 2018-02

Einkaufsbahnhof Hbf, Münster

Als Mitte 2017 der Neubau des Empfangsgebäudes am Hauptbahnhof im westfälischen Münster eröffnet wurde, endete eine über viele Jahrzehnte sich hinziehende Planungsdebatte. Am 30. März 2011...

mehr