Modellbasiertes AVA-Modul

G&W Software AG hat mit Version 9 von California.pro das Modul BIM2AVA 3.0 mit wesentlichen Prozessverbesserungen und erweiterten Funktionen ausgestattet. So sind der Import von IFC-Dateien und die damit einhergehende automatische Auswertung der Bauteilinformationen erheblich beschleunigt. Übernahm die Vorgängerver-sion BIM2AVA 2.0 alle in der IFC-Datei enthaltenen Bauteile in das kaufmännische Gebäudemodell des Raum- und Gebäudebuchs (RGB), entscheidet der Anwender jetzt nach eigenem Detailbedarf oder Prozessschritt, welche Bauteilvarianten er auswerten möchte. Der Architekt kann z. B. nur einzelne Objektklassen wie Wände, Decken und Fundamente für eine Rohbauplanung importieren; der TGA-Planer kann sich auf die Objekte für Heizung, Lüftung oder Sanitär konzentrieren. Nachträgliche Ergänzungen oder Reduzierungen sind ebenso möglich wie die Nutzung der Updatefunktion für Überplanungen. Darüber hinaus können automatische Gruppierungen von Bauteilvarianten auch auf typische TGA-Objekte erweitert werden. Wurden bei der Vorgängerversion bei der automatischen Ableitung von Leistungsverzeichnissen aus einem Raum- und Gebäudebuch die Preise der zugeordneten Teilleistungen aus dem Stamm-LV herangezogen, liefert California.pro BIM2AVA 3.0 zusätzlich die individuell angepassten Preise aus dem RGB-Modell mit. So kann der Anwender mit der Version 9 des AVA- und Baukostenmanagement-systems die Kosten der modellorientierten Planung direkt mit den Gewerkesummen vergleichen.

Nutzt der Anwender zur Ermittlung marktgerechter Baupreise das Produkt DBD-BauPreise der Dr. Schiller und Partner GmbH, so musste er bisher bei jeder Positionsbildung die korrekte Region für die Preisbildung bestimmen. Version 9 von California.pro übernimmt die automatische Auswahl der passenden Region aus den Grunddaten eines Bauvorhabens. So spart der Anwender Zeit und minimiert Fehlerrisiken. Diese von Dr. Schiller und Partner bereitgestellte Funktionalität hat G&W implementiert.

G&W Software AG, 80335 München
www.gw-software.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-08

IFC Mengenübernahme

ORCA IFC Mengenübernahme ist die Grundlage für die Datenübernahme aus allen Anwendungen, die IFC-Dateien erzeugen können. Vor der Übernahme der Daten aus einer IFC-Datei in ORCA AVA hat der...

mehr
Ausgabe 2022-02

Datenimport und Schnittstellen

Mit dem Funktions-Update von Orca AVA lassen sich Excel-Dateien komfortabel importieren. Damit alle Daten korrekt zugeordnet werden können, unterstützt die von Orca mitgelieferte Excel-Vorlage,...

mehr
Ausgabe 2023-04

Kosten im Blick

Die G&W Software AG stellt die neue Generation CaliforniaX vor: Mit dem durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementsystem CaliforniaX sind Planende durch moderne Technologie, Cloudnutzung, 4K- und...

mehr
Ausgabe 2016-04

CAD-Daten für AVA nutzen

Mit dem Modul BIM2AVA wird aus dem digitalen CAD-Gebäudemodell im BIM-Prozess das kaufmännische Gebäudemodell im AVA- und Baukostenmanagementsystem California.pro. Durch die bidirektionale...

mehr
Ausgabe 2022-10

Der Weg zum papierlosen Büro

Mit dem Modul BPO wird aus der AVA- und Baukostenmanagementsoftware California der G&W Software AG ein professionelles Organisationswerk für die Büro- und Projektorganisation. BPO realisiert eine...

mehr