Menschen

„J’ai fait beaucoup d’aérogares.“ Rund 50 Flughäfen waren es wohl, die der französische Architekt, Ingenieur und auch Buchautor Paul Andreu in Europa, Asien und Afrika plante und realisierte, den Paris-Charles-de-Gaulle bearbeitete er gleich mehrmals.

Doch nicht nur Flughäfenentwürfe in aller Welt stammen von ihm, auch ein AKW, Zollgebäude, Museen und eine Oper entwarf das Mitglied der Académie des Beaux-Arts und Offizier der Ehrenlegion. Am 11. Oktober 2018 verstarb der auch belletristisch tätige Ingenieur und Architekt 80-jährig in Paris. Sein letztes großes Projekt wurde 2007 eröffnet: der bei den Chinesen durchaus umstrittene Entwurf der Nationaloper in Peking.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Integral Arbeiten. Interdisziplinär Planen: Die neue Zusammenarbeit von Architekt und Ingenieur.

Klassische Planungsstrukturen haben ausgedient Die Zusammenarbeit im Bauprojekt soll lösungsorientiert, die Kommunikation offen sein und das Ergebnis alle zufriedenstellen. Das ist jedoch nicht...

mehr
Ausgabe 12/2015

Ole Scheeren bald in Berlin buro-os.com

Der Focus schreibt – schreibt er über Architektur – gerne über Stars. Sind es Stars aus der Baubranche, dann schreibt das Blatt über „Stararchitekten“. Ein solcher ist laut Focus der deutsche...

mehr
Ausgabe 02/2013

Klar konzentriert

Weltarchitektur? Hat der amerikanische Architekt Louis Kahn (1901-1974) eine übernationale, eine universalkulturelle Architektursprache gesprochen? Als hermetisch gilt das Werk des US-Amerikaners,...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf (manchmal) Honorar behalten

OLG Frankfurt, Urteil vom 17.02.2025 – 29 U 42/24

Der Sachverhalt Ein Rechtsanwalt beauftragte einen Architekten mit der Erstellung von Bestandsplänen und eines ersten Entwurfs zur Sanierung eines kürzlich erworbenen Anwesens. Honorar: 5307,40...

mehr
Rechtsprechung

BGH-Grundsatzentscheidung: Der Architekt schuldet keinen fiktiven Schadensersatz!

Die „fiktive“ Geltendmachung von Mangelbeseitigungskosten, bzw. von Schadensersatz meint die jahrelange Praxis, dass der Besteller die Mängel bzw. Schäden nicht beseitigen ließ und gegenüber dem...

mehr